100% leidenschaft
UNSERE PARTNER
UNSER AUSRÜSTER
© 2025 SV BAD LAER VOLLEYBALL
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ
AKTUELLES VOM VOLLEYBALL
UNSERE MEDIENPARTNER
HOME HOME
NEWS NEWS
TEAMS TEAMS
  • SV BAD LAER I. - DRITTE LIGA WEST
  • SV BAD LAER II. - VERBANDSLIGA
  • SV BAD LAER III. - BEZIRKSLIGA OS SÜD
  • SV BAD LAER IV. - BEZIRKSLIGA OS SÜD
  • SV BAD LAER V. - KREISKLASSE OS SÜD
SAISON SAISON
BILDER BILDER
PARTNER PARTNER
ORGA-TEAM ORGA-TEAM
FANSHOP FANSHOP
KONTAKT KONTAKT
Bad Laer | 13.10.2023 Jetzt den letzten Meter gehen  Null Punkte aus vier Spielen, dass haben sich alle beteiligten etwas anders vorgestellt. Dabei zeigten unsere Mädels es doch, dass sie es können, es fehlt nur irgendwie immer der letzte Meter.  Genau diesen Meter wollen und müssen sie nun gehen. Ein Blick auf die letzten Spiele zweigt, dass sie die meisten Sätze nur knapp hergegeben haben.  TV Eiche Horn - 22:25; 24:26 & 24:26  TVA Hürth - 25:16; 25:16 & 25:22  SSF Bonn - 23:25; 23:25: 25:23 & 17:25 TV Hörde - 25:9; 14:25; 25:9 & 25:16  Bei den Ergebnissen sieht man klar die Tendenz, die Heimspiele laufen deutlich besser, als die Auswärtsspiele. Wir müssen einfach noch mehr in den Heimspielen investieren und die Fans noch lauter in der Halle sein. Der Blick zeigt es, gegen Bremen und Bonn war es mehr als Knapp. In Hürth und Hörde lief nicht viel zusammen, was aber auch daran lag, dass Franziska Hiltermann aus familiären Gründen nicht an Auswärtsspielen teilnehmen kann und in Hörde sogar noch Kapitänin Vanessa Schowe ausfiel. Zwei Stammspielerinnen zu ersetzen fällt einfach noch schwer.   Unsere Mädels trainieren intensiv und gut, jetzt müssen sie es nur noch in den Spielen umsetzen. Fehler abstellen gehört ebenfalls dazu. Unnötig dabei sind vor allem die zahlreichen Aufschlagfehler der ersten Spiele. Würde es ein Rezept für die Spiele geben, könnte es wie folgt aussehen. Man nehme 100% Sprungkraft, eine Top Aufschlagquote, einen winzigen Krümel Fehler, einen Haufen krachende Unterstützung von den Rängen, ein Stück Schmerz für den letzten Meter und die Leidenschaft aus den letzten Jahren! - Das könnte das perfekte Rezept für den ersten Heimsieg der Saison sein.  Dazu können wir gemeinsam etwas beitragen, kommt in die Halle und seid Laut! Jetzt den letzten Meter gehen Bad Laer | 15.10.2023 Ohne Biss  Auch im 5. Saisonspiel bleiben unsere Volleyball Damen, ohne Punktgewinn. Wann platz endlich der Knoten? Trainer Thomas Wilkens, der sich auf Fortbildung befindet, wurde durch die Co. Trainerin Daniela Richter ersetzt. Sie kennt die Mädels genau, da sie bis vor ein paar Jahren noch selbst mit ihnen auf dem Feld stand. Mit viel Ehrgeiz ging das Team ins Spiel, denn es sollten die dringend benötigten ersten Punkte der Saison her. Das zeigte auch die erste Sechs und legte gut los. Die Gäste aus Emlichheim um Trainerin Claudia Volkers, wirkte eher nervös und angespannt, was den Bad Laerer Damen in die Karten spielte. Das sahen auch die Fans so, denn eine 21:15 Führung, war zum einen ein gutes Polster und die richtige Reaktion auf die zu Letzt erzielten Ergebnisse. Gästetrainerin Claudia Volkers nahm zu diesem Zeitpunkt eine Auszeit um ihre Mädels wieder in die Spur zu bekommen, was ihr auch gelang. Trotz der sechs Punkte Führung, gelang es unseren Mädels nicht diesen Satz ins Ziel zu bringen. Eine Serie der Gäste brachte sie völlig aus dem Konzept, was dann auch mit 22:25 den Satzverlust brachte. Die Enttäuschung war allen in der Halle anzusehen. In den zweiten Satz starteten die Gäste deutlich besser. Wenig Fehler und ein druckvolles Angriffsspiel lies die Bad Laerer Mädels immer wieder schwimmen. Bei 5:11 nahm Co. Trainerin Daniela Richter eine Auszeit. Genau zum richtigen Zeitpunkt, denn anschließend legte Bad Laer eine super Serie hin, wobei sie von vielen Fehlern der Gäste profitierten. In die Crunchtime ging es beim Stand von 19:20, also alles drin und möglich. Anstatt es dann konzentriert weiter zu spielen, ließ sich Bad Laer wieder die Butter vom Brot nehmen und verlor mit 23:25 auch diesen Satz.  Im dritten und letzten Satz waren sie dann völlig von der Rolle. Die Gäste aus Emlichheim spielten sich hingegen langsam in einen Rausch. Eine Punkteführung von 5:9 erhöhten sie schnell auf 6:17, was durchblicken lies, dass bei unseren Bad Laerer Mädels die Luft raus und sie vom Kopf her schon das Spiel abgeschrieben haben. Am Ende stand ein 17:25 auf der Anzeigetafel.  Fazit vom Spiel, unsere Damen kommen einfach nicht in die Spur. Sie profitieren von den Fehlern des Gegners, können aber aktuell selbst kein eigenen Spiel und Durchschlagskraft kreieren. Wenn sie gut starten oder durch eine Serie zurückkommen, fehlt ihnen einfach der Biss und das Selbstvertrauen, die wichtigen Punkte zu holen und dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Sie laufen einfach ihren eigenen Ansprüchen hinterher, aber auch, weil sie einfach zu viele eigene Fehler im Spiel machen.  Wann platzt der Knoten? Das nächste Spiel führt uns am 21.10.2023 (19.00 Uhr) nach Paderborn. Ein Spiel was schon jetzt Richtungweisend sein könnte. Das unsere Mädels das schaffen können, stellen sie trotz der Niederlagen immer wieder unter Beweis, müssen jetzt aber genau diesen Biss entwickeln um gestärkt weiter in der Saison voranzugehen.  Paderborn | 21.10.2023 Immer in der Crunchtime  Beim sechsten Saisonspiel in der Dritten Liga West verlieren die Bad Laerer Damen erneut deutlich im Ergebnis mit 3:0 gegen den Aufsteiger VoR Paderborn. Allerdings war es wieder knapp in den ersten beiden Sätzen (25:23 – 25:23 – 25:18). Kämpferisch können die beiden Laerer Trainer Thomas Wilkens und Daniela Richter der Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie holt hohe Rückstände im Laufe des Satzes auf, doch dann kommen individuelle Fehler am Netz und im Feld dazu, das fehlende Selbstvertrauen in der Crunchtime gab den Ausschlag für die knappen Satzgewinne von VoR Paderborn in den ersten beiden Durchgängen.   Spielerische Klasse beim VoR Paderborn Beim Aufschlag, in der Annahme und im Angriff war der Gastgeber Paderborn überlegen. Während der Bad Laerer Viererriegel in der Annahme viele Fehler produzierte, war tatsächlich die Paderborner Annahme mit nur zwei Personen, Libera Charlotte Marks und Außenangreiferin Malin Griesel, sattelfest. Die Bad Laerer Aufschlagsqualität und -taktik war einfach zu schlecht, zu selten konnten die Bad Laerer mit Eva Hollmann und Franziska Stricker den Annahmeriegel knacken. Nur Franziska Stricker konnte bis Ende des zweiten Satzes zwei Punkte an der Aufschlaglinie in Folge erzielen. Durch die gute Paderborner Annahme konnte die geniale Zuspielerin Picabo Reinhold ein schnelles, variantenreiches und passgenaues Angriffsspiel aufziehen. Die überragende Senta Barke auf der Diagonalposition bei Paderborn hatte Schlaghärte und ein Auge für die Feldlücken auf Bad Laerer Seite. Über 15 direkte Punkte machte Senta Barke.  Was macht zuversichtlich nach sechs Niederlagen? Die Bad Laerer holen Satzrückstände von 1:5 und 3:10 im zweiten Satz auf. Alle feuern am Spielfeldrand an, die Mittelblocker Eva Hollmann und Hannah Theis waren phasenweise im Block erfolgreich. Sarah Pelke hat enorme Qualität im Angriff und die 16-jährige Carlotta Rust setzt im zweiten Satz gute Akzente am Netz. Trainer Thomas Wilkens und Daniela Richter ergänzen sich im Duo sehr gut. Ziel muss es sein, spielerische Mängel durch Willen und Einsatz wett zu machen. Und dann muss einfach über Begeisterung und Freude der letzte Funke zum Erfolgserlebnis gezündet werden. Wir können Begeisterung und Spielfreude! Wir müssen dies herauskitzeln!   Bad Laer | 04.11.2023 Knoten endlich geplatzt  Da sind sie endlich, die so dringend benötigten ersten Punkte. Im Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen II, gelingt es unserer ersten Damen, endlich den Knoten platzen zu lassen.  Abgesehen von wenigen Spielen, war das Team um Trainer Thomas Wilkens, immer sehr knapp am Satz- und Punktgewinn gescheitert. Wenn man oft zu 23 den Satz verliert, ist es schon Bitter. Um so glücklicher wirkt nun dieser 3:0 Heimsieg gegen Bayer 04 Leverkusen II.  Nach dem Spiel verriet Trainer Wilkens: Die Mädels haben unter der Woche richtig gut trainiert und das zahlte sich nun auch endlich im Spiel aus. In den wichtigen Situationen machten sie die wichtigen Punkte, was zuletzt meist nicht gelang. Sie haben über die gesamte Spielzeit eine konzentrierte Leistung gezeigt und sich am Ende belohnt. Hervorzuheben sind dabei Sarah Pelke, die im Angriff überzeugte, Lara Nierwettberg mit ihrer guten Blockarbeit, Katharina Gröne, die verdient MVP Gold für ihre Leistung bekam und Julia Gahl die die Abwehr verstärkte. Ein rundum gelungener Abend für das Team und die Fans.  Mit diesem Rückenwind geht es nun am 12.11. nach Köln. Um 13.00 Uhr ist Anpfiff im MZH Städtisches Gymnasium Neue Sandkaul. Köln ist immer eine Reise wert und Unterstützung können unsere Mädels immer gut gebrauchen.  Wichtige 3 Punkte Bad Laer | 19.11.2023 Auf Augenhöhe mit der Bundesligareserve aus Aachen  Der SV Bad Laer zeigte ein starkes Heimspiel, bei der knapp 100 Zuschauer mit viel Beifall und lautstarke Unterstützung mitgingen und die Bad Laerer in vielen Bereichen auf Augenhöhe agierten. Präsent im Blockverhalten und mit guten Aktionen im Zuspiel und Angriff gewannen sie den dritten Satz mit 25:22. Emotionen und Leidenschaft waren deutlich sichtbar, im vierten Satz starteten die Bad Laerer furios mit 8:2.  Da kam der Diagonalwechsel, der in den Sätzen 1 bis 3 super geklappt hat, leider zu früh. Das Ziel, den Block zu stärken und drei Angreifer im Spiel zu haben, funktioniere vom Trainerduo Thomas Wilkens und Daniela Richter in den Sätzen zuvor sehr gut. Aachen egalisierte die 12:4 Führung im vierten Satz von Bad Laer und war nach zwei Rotationen beim Ausgleich von 13:13 angekommen. Bis zum 22:22 war alles offen. Leider nutzte Aachen zwei Abwehrfehler von Bad Laer in der Crunchtime und freute sich über das 25:22. Als MVP wurden die Geschwister Milla Rust (Gold-Aachen) und Carlotta Rust (Silber-Bad Laer) für ihren starken Leistungen geehrt. Milla überzeugte im Zuspiel und Carlotta hatte starke Szenen im Diagonal-Angriff.  Das Trainerduo: „Die heutige gute Leistung müssen wir jedes Spiel zeigen, Emotionen und Leidenschaft waren top, mit Fleiß und Einsatz wird das Punktekonto wachsen. Diese Leistung müssen wir aber auch auswärts viel häufiger zeigen, am besten nächste Woche in Cloppenburg.“   Auf Augenhöhe Bad Laer | 03.12.2023 Resignation macht sich breit  Erneut bitte Niederlage für unser Dritt Liga Team. Am gestrigen Samstag ging es im 6. Punkte Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Hürth, am Ende gab es ein 0:3 und viele leere Gesichter. Klassenerhalt Akut in Gefahr Vor Saisonbeginn war klar, dass eine enorm schwere Saison werden wird, allein schon durch den Wegfall von vier Stammkräften. Trotzdem war man sehr zuversichtlich das Ziel Klassenerhalt am Ende erreichen zu können. Davon ist man angesichts der 3 Punkte aus 11 Spielen, sehr weit entfernt. Das rettende Ufer ist nach dieser erneuten Niederlage nun 10 Punkte entfernt. Unerklärlich !?! Doch woran liegt es, dass man von den eigenen Ansprüchen so weit entfernt ist? Der Kader ist Gut und auch für die Liga gut aufgestellt. Auch das Trainerteam arbeitet gut und doch scheint alles nicht zu reichen. Ausfälle gibt es gesundheitlich aktuell ebenfalls nicht. Spekulationen gibt es indes viele, liegt es an der Mentalität oder der Qualität? Aktuell scheint es eher eine reine Kopfsache zu sein. Wenn man mit dem Rücken zur Wand steht, ist der Druck so hoch, dass man nicht befreit aufspielen kann. Diesen Druck spürt man immer und immer wieder in den Spielen. Spielfluss geht immer wieder unnötig verloren, hohe Führungen werden verspielt und in der Crunchtime fehlt es am nötigen Selbstvertrauen den Satz nach Hause zu holen.  Weiter zu viele eigene Fehler Geht man in die Spielanalyse, stellt man fest, dass einfach zu viele eigene Fehler und zu wenig eigens herausgespielte Punkte gemacht werden. Daran muss nun das ganze Team weiter konzentriert arbeiten und vor allem den Kopf frei bekommen.  Das Umfeld stimmt und unterstützt  Auch wenn die aktuelle Situation für das Team und die Fans nicht einfach ist, so ist die Unterstützung weiter ungebrochen. In einzelnen Gesprächen ist immer wieder zu hören und zu spüren, dass egal was passiert, es immer weiter geht. Auch seitens der Sponsoren stehen die Signale auf Grün, was uns besonders freut.     Klassenerhalt in Gefahr Bad Laer | 31.12.2023 Ein Jahr mit Höhen & Tiefen Rückblick auf 2023  Heute steht der Jahreswechsel an, genau der passende Zeitpunkt, um ein Blick auf das sportliche Jahr 2023 zu werfen. Jahresstart 2023 startete für unsere I. Damen mit eines Auswärtsspiel in Bonn. Immer ein unangenehmer Gegner, denn das Spiel endetet mit 3:0 aus Sicht der Gastgeber. Gefolgt von einer weiteren Niederlage gegen Sorpesee, holten unsere Mädels den ersten 3er beim TV Hörde. Nach einer knappen Niederlage gegen Köln II, folgte eine Siegesserie von 5 Spielen und dem Tabellenplatz 3 der Saison 2022/23. Schmerzlich Bereits im Saisonverlauf wurde klar, dass uns am Ende der Saison 2022/23 fünf wichtige Spielerinnen verlassen werden. Nach mehr als 20 aktiven Jahren, hängten Johanna Müller, Sara Szmuk, Laura Seete, Michelle Bollien (Werth) und Franziska Hiltermann, ihre Schuhe an den Nagel. Ein tränen-reicher Abschied, der für die neue Saison 2023/24 schwer zu verkraften sein wird. Trainer Thomas Wilkens hatte daher schon in der abgelaufenen Saison, vermehrt auf den Einsatz junger Nachwuchsspielerinnen gesetzt.  Neuer Kader  Ein schwieriges Unterfangen für die Volleyballabteilung des SV Bad Laer. Einerseits konnte man kein Geld in die Hand nehmen um neue Spielerinnen zu holen und andererseits hatte man durch die hervorragende Jugendarbeit, einige Spielerinnen die sich für die I. Mannschaft empfehlten. Pünktlich zu Saisonbeginn stand der neuer Kader für die laufende Saison 2023/24 und ein bekanntes Gesicht war wieder mit dabei, Franziska Hiltermann wollte es doch noch einmal wissen. Zuwachs gab es aber auch aus Münster, denn mit Katharina Gröne gab es ein völlig neues Gesicht im Kader. Schon vor der Saison war es allerdings klar, dass man nicht so schnell an die alten Erfolge der letzten Jahre anknüpfen könne, dafür fehlt der Mannschaft die nötige Erfahrung.  Hart gelandet, dennoch im Aufschwung Immer wieder wird über das Jugendspielrecht in unterschiedlichen Teams und Klassen gesprochen und immer wieder haben wir damit unsere Probleme. Zum Saisonauftakt 2023/24 konnten wir uns auf ein Heimspiel gegen TV Eiche Horn Bremen freuen. Ein äußerst knappes Spiel, welches mit 0:3 verloren ging, aber die Sätze immer sehr knapp waren. Wenn Trainer Thomas Wilkens schon dort Zugriff auf den kompletten Kader gehabt hätte, wäre das Spiel nach Betrachtung, auch für den SV Bad Laer deutlich besser gelaufen. Hier sollte man vielleicht mal an den Statuten arbeiten und die Regelungen mit Fest spielen abschaffen. Die Niederlage gegen Bremen zog sich wie ein roter Faden durch die weitere Saison. Eine Niederlage folgte auf die Nächste und meist waren die Sätze sehr sehr knapp verloren gegangen. Erst am 7. Spieltag gegen Leverkusen gelang dem Team der erste Saisonsieg und das souverän mit 3:0 vor heimischer Kulisse. Ganz viel Selbstvertrauen haben die Mädels in dem Spiel getankt, verloren darauf allerdings weitere 5 Spiele in folge. Letzter Platz in der Liga verheißt meist nichts gutes. Im ersten Rückspiel der Saison zeigte das Team jedoch ein völlig anderes Gesicht und gewann ihr letztes Spiel in 2023 mit 0:3 bei TV Eiche Horn Bremen. Mit viel Schwung ins neue Jahr Für das Team bleibt nur eine kleine Verschnaufpause, denn bereits am 13.01.2024 geht es zum Auswärtsspiel nach Bonn. Klar ein schweres Unterfangen, zumal der Erste gegen den Letzten spielt. Doch mit dieser Einstellung kann man nur verlieren. Also Kopf hoch und in den verbleibenden 9 Spielen alles raus hauen um am Ende vielleicht doch über dem Strich zu stehen. Der Kader ist Jung und Gut, doch allen fehlt das nötige Selbstvertrauen in den Spielen manchmal einen Schritt mehr zu gehen. Da ist der junge Kader aber auf einem richtig guten Weg. Wichtig ist für das gesamte Team die Unterstützung ihrer Fans und Sponsoren, die ihnen trotz der vielen Niederlagen immer wieder den Rücken stärken. Vielen Dank und ein kleiner Ausblick Zunächst möchte sich die ganze Volleyball Abteilung des SV Bad Laer, bei ihren Sponsoren bedanken, ohne EUCH wäre ein Spielbetrieb in den verschiedensten Klassen kaum möglich. Vielen Dank! Der nächste Dank geht an die vielen treuen Fans und Unterstützer. Egal ob bei Heim- oder Auswärtsspielen, ihr seid immer für uns da und das wissen wir zu schätzen. Vielen Dank auch an EUCH! Deutsche Meisterschaft U16, ausgerichtet vom SV Bad Laer in den Dissener Sporthallen. Am 13. & 14. April 2024 ist der SV Bad Laer Ausrichter der U16 Deutschen Meisterschaft. Da unsere Sporthallen leider nicht dafür geeignet sind, müssen wir nach Dissen ausweichen. Doch auch dort würden wir uns auf eure Unterstützung freuen. Weitere Infos wird es bald geben.   Die gesamte Volleyball Abteilung des SV Bad Laer, wünscht euch ALLEN einen guten Rutsch und viel Erfolg für 2024!     Ein Jahr mit Höhen & Tiefen Bonn | 14.01.2024 Punkt beim Spitzenreiter  So kann ein Start ins neue Jahr aussehen, im ersten Spiel des Jahres, holt unsere I. Damen einen Punkt beim Spitzenreiter SSF Bonn. Gespannt schauten die Volleyball Fans des SV Bad Laer auf den Live Ticker. Leider funktionierte der Stream aus Bonn nicht, so dass nur die mitgereisten Fans die Action miterleben konnten. Auf einen knappen ersten Satz, der 27:25 endete folgte ein Satz zum vergessen. Ein 25:11 lies nicht darauf schließen, dass hier noch was zu holen ist. Doch dann packte es unsere Mädels. Sie  sicherten sich Satz 3 (21:25) und 4 (18:25). Das Spiel war also wieder völlig offen, denn durch den Satzausgleich, zwangen sie den Spitzenreiter aus Bonn, in den Tiebreak. Der Tiebreak startete mit einer schnellen und hohen Punkteführung (15:6) für die Gastgeber, den unsere Mädels zwar nicht mehr Wett machen konnten, sich aber hoch verdient mit einem Punkt aus Bonn verabschiedeten. Mit solch einem Start ins Jahr kann man richtig gut leben und vor allem viel viel Selbstvertrauen tanken. Ein Blick auf die Tabelle verrät zwar weiterhin den letzten Platz, aber da die Mitkonkurrenten im Abstiegskampf Federn lassen mussten, kann dieser Punkt am Ende Gold wert sein. Am 20.01.2024 um 19.30 ist dann TV Hörde zu Gast in Bad Laer!     Bad Laer | 02.02.2024 Weiter auf Punktejagd  Nach dem grandiosen Sieg in Emlichheim, gastiert nun am Samstag (03.02.2024) der VoR Paderborn um 19.30 Uhr in der Sporthalle am Freibad. Die Bad Laerer hoffen, dass sich der deutliche Aufwärtstrend in der Rückrunde gegen die Paderborner fortsetzt. In der Hinrunde gab es ganze 3 Punkte, in der Rückrunde sind es bereits 7 Punkte in fünf Spielen. Insgesamt gibt es noch sechs Spiele, drei Mal zu Hause (Paderborn, Köln, Cloppenburg) und drei Mal geht es noch in die Ferne (Leverkusen, Aachen und Leschede).  Wir hoffen, dass wir noch Siege und Punkte für die Tabelle sammeln können. Der VoR Paderborn setzt ebenfalls auf den eigenen starken Nachwuchs. In Paderborn spielte Bad Laer in zwei Sätzen auf Augenhöhe (23:25 – 23:25 – 17:25). Im Zweierriegel nehmen die Paderborner an und haben mit Picabo Reinhold (Zuspiel) und Senta Barke (Diagonal) zwei herausragende Spielerinnen im Kader.  Drücken wir unseren Mädels den Daumen und feuert einfach kräftig in der Sporthalle Bad Laer ab 19.30 Uhr an. Die Mädels werden es Euch mit einem guten Spiel danken.      Bad Laer | 04.02.2024 Applaus, Applaus für einen starken Auftritt gegen VoR Paderborn  Im Spiel des SV Bad Laer gegen VoR Paderborn zeigte der Gastgeber eine starke Aufholjagd nach 0:2 Satzrückstand, wehrte im dritten Satz einen Matchball ab und gewann die Herzen der 80 Zuschauer, die den Auftritt mit viel Applaus und Unterstützung feierten. Nach einem deutlichen 16:25 und 20:25 sah alles nach einem deutlichen 3:0 Sieg für die Gäste aus, denn auch im dritten Satz führten die Paderborner mit 11:4 und 20:16 in zwei Auszeiten von Trainer Thomas Wilkens. Die Bad Laerer zeigten Kampfgeist und Moral. Durch Aufschlagserien von Hannah Theis und Julia Pelke stand es 23:23, wehrte den Matchball bei 23:24 ab und freute sich über ein 27:25. In der Vorrunde wäre man „eingeknickt“, in der Rückrunde zeigen die Bad Laerer eine hervorragende Mentalität.  Im vierten Satz gelingen gleich am Anfang Aufschlagserien von Eva Hollmann und Sarah Pelke, der Zweier Annahmeriegel „schwimmt“ von den Gästen. Und im Doppelblock gegen die bis dahin herausragende Senta Barke, die mit MVP Gold ausgezeichnet wurde, gelingt häufiger der Blockpunkt durch die aufmerksamen Hannah Theis und Eva Hollmann. Der Feldabwehr mit Franca von Zengen, Vanessa Schowe und Franziska Stricker gelingen starke Szenen zum 25:18 im vierten Satz. Jubel unter den Zuschauern, auch die Sponsoren Torsten Hölscher und Rolf Knemeyer sahen einen Galaauftritt der Bad Laerer Damen.  Eine Aufschlagserie von Julia Pelke, die mit MVP Silber für ihre großartige Leistung ausgezeichnet wurde, brachte eine 4:0 Führung im Tiebreak. Doch die Gäste mit ihrer starken Zuspielerin Picabo Reinhold führten beim Wechsel mit 8:7, die Schnellangriffe der Mitte und Wucht der Außen und Diagonalen führten schließlich zum 15:11 Erfolg.  Nina Hölscher überreichte Julia Pelke und Senta Barke die MVP Medaillen zum Abschluß des Spiels. Über den Besuch unserer Hauptsponsoren Nina und Torsten Hölscher sowie Rolf Knemeyer haben wir uns sehr gefreut. „Wir haben großartig gefightet und die Zuschauer mit guten Szenen in Abwehr, Zuspiel und Angriff mitgenommen“, resümiert Trainer Thomas Wilkens den Aufwärtstrend mit 8 Punkten in 6 Spielen der Rückrunde.      Leverkusen | 10.02.2024 Auswärtssieg in Leverkusen  Die Werkself scheint uns zu liegen. Auch im Rückspiel gewinnt unsere I. Damen gegen Leverkusen mit 0:3 und das mit einer ganz starken Leistung.  Mit diesen drei Punkten rückt die untere Tabellenhälfte weiter deutlich dichter zusammen und verschärft so den Kampf um den Klassenerhalt.  „Wir haben heute eine sehr stabile Leistung gezeigt und uns auch in der Crunchtime kurz vor Satzende nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen“, lobt Trainer Thomas Wilkens seine Mannschaft. Im Angriff überzeugten Franziska Stricker, Hannah Theis, Sarah Pelke und Eva Hollmann, in der Annahme zeigten Vanessa Schowe und Franca von Zengen, die erneut mit MVP Gold ausgezeichnet wurde, eine starke Leistung. „Sehr stolz bin ich heute vor allem auch auf Julia Pelke, die immer mehr Vertrauen zu ihren Angreifern findet und sich nicht davor scheut, auch riskante Zuspiele zu wagen“, freut sich Thomas Wilkens über die nächsten drei wichtigen Punkte zum Saisonfinale.  Weiter geht es für die Damen am nächsten Samstag (17.02.2024) um 19:30 in heimischer Halle gegen den FCJ Köln II, hoffentlich wieder mit viel Unterstützung vom Publikum       Leverkusen | 10.02.2024 Auswärtssieg in Leverkusen  Die Werkself scheint uns zu liegen. Auch im Rückspiel gewinnt unsere I. Damen gegen Leverkusen mit 0:3 und das mit einer ganz starken Leistung.  Mit diesen drei Punkten rückt die untere Tabellenhälfte weiter deutlich dichter zusammen und verschärft so den Kampf um den Klassenerhalt.  „Wir haben heute eine sehr stabile Leistung gezeigt und uns auch in der Crunchtime kurz vor Satzende nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen“, lobt Trainer Thomas Wilkens seine Mannschaft. Im Angriff überzeugten Franziska Stricker, Hannah Theis, Sarah Pelke und Eva Hollmann, in der Annahme zeigten Vanessa Schowe und Franca von Zengen, die erneut mit MVP Gold ausgezeichnet wurde, eine starke Leistung. „Sehr stolz bin ich heute vor allem auch auf Julia Pelke, die immer mehr Vertrauen zu ihren Angreifern findet und sich nicht davor scheut, auch riskante Zuspiele zu wagen“, freut sich Thomas Wilkens über die nächsten drei wichtigen Punkte zum Saisonfinale.  Weiter geht es für die Damen am nächsten Samstag (17.02.2024) um 19:30 in heimischer Halle gegen den FCJ Köln II, hoffentlich wieder mit viel Unterstützung vom Publikum       Leverkusen | 10.02.2024 Auswärtssieg in Leverkusen  Die Werkself scheint uns zu liegen. Auch im Rückspiel gewinnt unsere I. Damen gegen Leverkusen mit 0:3 und das mit einer ganz starken Leistung.  Mit diesen drei Punkten rückt die untere Tabellenhälfte weiter deutlich dichter zusammen und verschärft so den Kampf um den Klassenerhalt.  „Wir haben heute eine sehr stabile Leistung gezeigt und uns auch in der Crunchtime kurz vor Satzende nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen“, lobt Trainer Thomas Wilkens seine Mannschaft. Im Angriff überzeugten Franziska Stricker, Hannah Theis, Sarah Pelke und Eva Hollmann, in der Annahme zeigten Vanessa Schowe und Franca von Zengen, die erneut mit MVP Gold ausgezeichnet wurde, eine starke Leistung. „Sehr stolz bin ich heute vor allem auch auf Julia Pelke, die immer mehr Vertrauen zu ihren Angreifern findet und sich nicht davor scheut, auch riskante Zuspiele zu wagen“, freut sich Thomas Wilkens über die nächsten drei wichtigen Punkte zum Saisonfinale.  Weiter geht es für die Damen am nächsten Samstag (17.02.2024) um 19:30 in heimischer Halle gegen den FCJ Köln II, hoffentlich wieder mit viel Unterstützung vom Publikum       Bad Laer | 18.02.2024 Kategorie „Ganz Wichtig“ Heimsieg gegen FCJ Köln II  Man kann schon von „die sind richtig gut drauf sprechen“, denn unsere I. Damen scheint nun langsam richtig gut in Fahrt zu kommen. Nach dem grandiosen 0:3 in Leverkusen, gab es gestern nun ein 3:2 gegen FCJ Köln II vor heimischem Fans. Auch wenn sie sehr lange gebraucht haben um ihre Abstimmung zu finden und viel viel Lehrgeld in den letzten Monaten zahlen mussten, belohnen sie sich aktuell immer mehr. Hausaufgaben gemacht Gegen die Kölnerinnen zeigten unsere Mädels das man sie nicht abschreiben sollte. Druckvoll und hochkonzentriert ging das Team ans Werk. In der Annahme glänzte vor allem Franca von Zengen (MVP Gold) mit einer soliden Leistung. Aber auch in der Blockarbeit und im Angriff passte viel zusammen. Die Gäste aus Köln bissen sich so manches mal die Zähne daran aus. Im ersten Satz nutzte das Team um Trainer Wilkens früh seine Chance zum Satzgewinn. Im zweiten Durchgang hingegen liefen sie einem Rückstand hinterher, konnten diesen bis zur Crunchtime aber wieder aufholen. Diesmal hatten jedoch die Gäste den besseren Block, an dem sich sowohl Franziska Stricker als auch Vanessa Schowe über links die Zähne aus bissen. Einen offenen Schlagabtausch gab es in den folgenden beiden Sätzen, wo jeweils einer an Bad Laer und einer nach Köln ging. Die deutlich größere Chance sogar 3 Punkte zu holen, lag bei Bad Laer, doch die Entscheidung musste nun doch der Tiebreak bringen.  Unsere Mädels erspielten sich im Tiebreak einen kleinen Vorteil, mussten am Ende jedoch etwas nachsitzen, da die Gäste aus Köln den Vorsprung immer weiter schrumpfen ließen und sogar auf 15:15 ausglichen. Die etwas besseren Nerven hatten unsere Mädels und holten sich mit 18:16 nicht nur den Tiebreak sondern vor allem auch zwei richtig wichtige Punkte und einen ordentlichen Schub an Selbstvertrauen. Am kommenden Samstag (24.02.2024) geht es für unsere Mädels nach Aachen. Beginn ist um 19.00 Uhr!          Leverkusen | 10.02.2024 Auswärtssieg in Leverkusen  Die Werkself scheint uns zu liegen. Auch im Rückspiel gewinnt unsere I. Damen gegen Leverkusen mit 0:3 und das mit einer ganz starken Leistung.  Mit diesen drei Punkten rückt die untere Tabellenhälfte weiter deutlich dichter zusammen und verschärft so den Kampf um den Klassenerhalt.  „Wir haben heute eine sehr stabile Leistung gezeigt und uns auch in der Crunchtime kurz vor Satzende nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen“, lobt Trainer Thomas Wilkens seine Mannschaft. Im Angriff überzeugten Franziska Stricker, Hannah Theis, Sarah Pelke und Eva Hollmann, in der Annahme zeigten Vanessa Schowe und Franca von Zengen, die erneut mit MVP Gold ausgezeichnet wurde, eine starke Leistung. „Sehr stolz bin ich heute vor allem auch auf Julia Pelke, die immer mehr Vertrauen zu ihren Angreifern findet und sich nicht davor scheut, auch riskante Zuspiele zu wagen“, freut sich Thomas Wilkens über die nächsten drei wichtigen Punkte zum Saisonfinale.  Weiter geht es für die Damen am nächsten Samstag (17.02.2024) um 19:30 in heimischer Halle gegen den FCJ Köln II, hoffentlich wieder mit viel Unterstützung vom Publikum       Bad Laer | 18.02.2024 Kategorie „Ganz Wichtig“ Heimsieg gegen FCJ Köln II  Man kann schon von „die sind richtig gut drauf sprechen“, denn unsere I. Damen scheint nun langsam richtig gut in Fahrt zu kommen. Nach dem grandiosen 0:3 in Leverkusen, gab es gestern nun ein 3:2 gegen FCJ Köln II vor heimischem Fans. Auch wenn sie sehr lange gebraucht haben um ihre Abstimmung zu finden und viel viel Lehrgeld in den letzten Monaten zahlen mussten, belohnen sie sich aktuell immer mehr. Hausaufgaben gemacht Gegen die Kölnerinnen zeigten unsere Mädels das man sie nicht abschreiben sollte. Druckvoll und hochkonzentriert ging das Team ans Werk. In der Annahme glänzte vor allem Franca von Zengen (MVP Gold) mit einer soliden Leistung. Aber auch in der Blockarbeit und im Angriff passte viel zusammen. Die Gäste aus Köln bissen sich so manches mal die Zähne daran aus. Im ersten Satz nutzte das Team um Trainer Wilkens früh seine Chance zum Satzgewinn. Im zweiten Durchgang hingegen liefen sie einem Rückstand hinterher, konnten diesen bis zur Crunchtime aber wieder aufholen. Diesmal hatten jedoch die Gäste den besseren Block, an dem sich sowohl Franziska Stricker als auch Vanessa Schowe über links die Zähne aus bissen. Einen offenen Schlagabtausch gab es in den folgenden beiden Sätzen, wo jeweils einer an Bad Laer und einer nach Köln ging. Die deutlich größere Chance sogar 3 Punkte zu holen, lag bei Bad Laer, doch die Entscheidung musste nun doch der Tiebreak bringen.  Unsere Mädels erspielten sich im Tiebreak einen kleinen Vorteil, mussten am Ende jedoch etwas nachsitzen, da die Gäste aus Köln den Vorsprung immer weiter schrumpfen ließen und sogar auf 15:15 ausglichen. Die etwas besseren Nerven hatten unsere Mädels und holten sich mit 18:16 nicht nur den Tiebreak sondern vor allem auch zwei richtig wichtige Punkte und einen ordentlichen Schub an Selbstvertrauen. Am kommenden Samstag (24.02.2024) geht es für unsere Mädels nach Aachen. Beginn ist um 19.00 Uhr!          Leverkusen | 10.02.2024 Auswärtssieg in Leverkusen  Die Werkself scheint uns zu liegen. Auch im Rückspiel gewinnt unsere I. Damen gegen Leverkusen mit 0:3 und das mit einer ganz starken Leistung.  Mit diesen drei Punkten rückt die untere Tabellenhälfte weiter deutlich dichter zusammen und verschärft so den Kampf um den Klassenerhalt.  „Wir haben heute eine sehr stabile Leistung gezeigt und uns auch in der Crunchtime kurz vor Satzende nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen“, lobt Trainer Thomas Wilkens seine Mannschaft. Im Angriff überzeugten Franziska Stricker, Hannah Theis, Sarah Pelke und Eva Hollmann, in der Annahme zeigten Vanessa Schowe und Franca von Zengen, die erneut mit MVP Gold ausgezeichnet wurde, eine starke Leistung. „Sehr stolz bin ich heute vor allem auch auf Julia Pelke, die immer mehr Vertrauen zu ihren Angreifern findet und sich nicht davor scheut, auch riskante Zuspiele zu wagen“, freut sich Thomas Wilkens über die nächsten drei wichtigen Punkte zum Saisonfinale.  Weiter geht es für die Damen am nächsten Samstag (17.02.2024) um 19:30 in heimischer Halle gegen den FCJ Köln II, hoffentlich wieder mit viel Unterstützung vom Publikum       Bad Laer | 10.03.2024 Sieg im letzten Saison Heimspiel Liga Entscheidung fällt wohl im Mai  Warum nicht immer so? Im letzten Heimspiel der Saison 2023/24 verabschiedet sich unsere I. Damen mit einem 3:1 Heimsieg gegen TV Cloppenburg von den Fans.   Richtig gutes Spiel Nach dem Spiel waren alle begeistert, denn das Team um Trainer Wilkens zeigte an diesem Abend eine der besten Saisonleistungen. Das es in diesem Spiel noch so richtig um etwas gehen könnte, war den Mädels bewusst. Mit einer enormen Euphorie gingen sie in die Partie und brachten genau das auf die Platte, was sie sich im Vorfeld vorgenommen haben. Einzig der zweite Satz lief völlig aus der Spur. Die Gäste aus Cloppenburg kamen mit selbiger Einstellung nach Bad Laer, zumal man in den letzten beiden Partien wichtige Siege gegen Favoriten holte. Auch Cloppenburg brauchte jeden Punkt um am Ende doch die Klasse zu halten. Ohne von Dominanz zu sprechen, legten unsere Mädels eine richtig gute Partie (25:20 13:25 25:15 25:16) hin.   Wohin geht es? Aktuell ist man sportlich abgestiegen, denn aus eigener Kraft kann Bad Laer die Klasse nicht mehr halten. Lediglich 3 Punkte holten sie in der Hinrunde und mit dem Sieg gegen Cloppenburg satte 16 Punkte in der Rückrunde. Es dauert nun manchmal seine Zeit bis ein Team sich findet und das scheint nun soweit zu sein. Jetzt kommt es vielleicht auf das letzte Saisonspiel an, denn mit zumindest einem Punkt in Leschede, würde man vermutlich Leverkusen überholen und nach allen Entscheidungen bis ende Mai, die Klasse doch halten können. Aber bis dahin sind es alles ungelegte Eier, doch die Hoffnung auf den Verbleib in der Dritten Liga ist da.  Klasse Atmosphäre Zum letzten mal in dieser Saison, sorgten die Fans in heimischer Halle für eine klasse Atmosphäre. Wenn die Halle laut ist, kann es zusätzliche Energie bei den Mädels auf der Platte freisetzen, dass spüren natürlich auch die Fans. Egal wohin es nun in der Saison 2024/25 geht, die Unterstützung bleibt hoffentlich ungebrochen!       Bad Laer | 17.03.2024 Auf nach Emsbüren   Am 24. März steht das letzte Saisonspiel unserer I. Damen an. Auswärts geht es gegen FC 47 Leschede in der Sporthalle Emsbüren. Unsere Mädels können jede Unterstützung in Emsbüren gebrauchen, also kommt mit und macht das Auswärtsspiel zu einem Heimspiel! Es sind nur 76 Km bis zur Halle und vorher könnte man gut einen Abstecher bei Emsflower machen ;-) Aufschlag ist am 24. März um 15:00 Uhr Emsbüren | 24.03.2024 Saisonende in der Dritten Liga West Bad Laer kämpft bis zum Schluss  Rund 60 Bad Laerer Fans machten sich mit auf den Weg nach Emsbüren um unsere Damen im letzten Saisonspiel der Dritten Liga West, gegen FC 47 Leschede zu unterstützen. In der vollbesetzten Halle, machten die Bad Laerer richtig Krach und die Partie fast zu einem Heimspiel. Am Ende half es aber nicht, denn unsere Damen verloren mit 3:1 gegen starke Leschederinnen. Gekämpft und doch verloren Schon vor dem Spiel war klar, dass jeder Punkt evtl. weiterhelfen könnte um die Klasse zu halten. Es gibt immer wieder Vereine die keine Lizenz für die Dritte Liga beantragen und dann haben wiederum andere Teams die Möglichkeit drin zu bleiben. Auch in dieser Saison ist es wieder so, daher zählt jeder Punkt. Diesen Kampf haben unsere Mädels auch absolut angenommen und hauten noch einmal alles raus im letzten Saisonspiel. Ein Kopf an Kopf rennen im ersten Satz, bei dem sich Bad Laer durchsetzte und zeigte das hier was zu holen ist. Auf die 0:1 Führung folgte jedoch Ernüchterung, denn die Gastgeberinnen fanden im zweiten Satz zurück ins Spiel und glichen nach Sätzen aus. Den dritten Satz blenden wir mal eben aus, denn den dominierten die Gastgeber und gingen so 2:1 in Führung. Der so wichtige Punkt war aber ohne weiteres drin, denn das Team um Trainer Wilkens kämpfte sich zurück und führte im vierten Satz. Jetzt die Führung über die Zeit bringen, doch die Hoffnung platzte, da die Gastgeberinnen in der Crunchtime noch eine Schippe drauflegen konnten. Am Ende hieß es (23:25  25:23  25:17  25:20) 3:1 für die Gastgeberinnen, die in ihrer ersten Drittliga Saison auf Platz 4 in der Tabelle stehen.  Regionalliga 2024/25 ? Eines vorweg, unsere Mädels haben nach einer völlig verkorksten Hinrunde, ein Top Rückrunde hingelegt. Sie haben endlich zurück in Spur und zusammen gefunden. 3 mageren Punkten aus dieser Hinrunde folgten 16 starke Punkte aus der Rückrunde und doch könnte es ein Punkt zu wenig sein. Eine endgültige Entscheidung wird es wohl bin ende Mai geben. Doch der Blick geht ganz klar in Richtung Regionalliga. Natürlich sehr schade, aber vielleicht genau der richtige Weg, die gewonnenen Erkenntnisse aus der Rückrunde zu festigen. Kaderplanung 2024/25 Nach aktuellen Informationen, bleibt der Kader genau so, wie er im Moment ist und das wäre auch gut so. Denn mit dieser Qualität und Willensstärke, wird das Team zu den Topteams der Regionalliga gehören. Seitens der Volleyball Abteilung werden wir alles daran setzen. Auch wenn noch keine endgültige Entscheidung gefallen ist, wird unser Ziel ganz klar sein, der Wiederaufstieg in die Dritte Liga. Danke an ALLE! Am Ende einer Saison gebührt jedem der Dank. Vielen Dank an all unsere Sponsoren, die es mit ihrer Unterstützung möglich machen, den Spielbetrieb in der Dritten Liga zu sichern. Danke an alle Helfer/innen rund um die Spieltage. Danke an die treuen Fans, die dem Team immer den Rücken gestärkt haben, in guten und in schlechten Zeiten. Danke an das Team, die Trainer & Physios, dass ihr uns Spiel für Spiel abholt und uns begeistert. Der letzte Dank geht an unsere Medien Typen, Thorsten Pisker und Björn Kaisen. Thorsten dem fast kein Weg zu weit ist um die Spiele über den Livestream in die Wohnzimmer zu bringen und Björn, der uns im Nachgang die vielen Bilder zur Verfügung stellt. Volleyball DM U16w ! Als Ausrichter der Deutschen Meisterschaft, liegt in den nächsten Wochen die Konzentration voll auf diesem Event. Am 13. und 14. April finden diese in der Turnhalle Dissen statt, die vom SV Bad Laer ausgerichtet werden. Auch hier würden wir uns über zahlreiche Besucher und Unterstützer freuen!