100% leidenschaft
UNSERE PARTNER
UNSER AUSRÜSTER
© 2020 SV BAD LAER VOLLEYBALL
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ
AKTUELLES VOM VOLLEYBALL
UNSERE MEDIENPARTNER
HOME HOME
NEWS NEWS
MANNSCHAFTEN MANNSCHAFTEN
  • SV BAD LAER I. - DRITTE LIGA WEST
  • SV BAD LAER II. - OBERLIGA
  • SV BAD LAER III. - LANDESLIGA
  • SV BAD LAER IV. - KREISKLASSE OS SÜD
  • SV BAD LAER V. - KREISKLASSE OS SÜD
JUGEND JUGEND
  • C-JUGEND - KREISLIGA
  • D-JUGEND - KREISLIGA
  • F-JUGEND - KREISLIGA
SAISON SAISON
BILDER BILDER
PARTNER PARTNER
MEDIEN MEDIEN
KONTAKT KONTAKT
Corona Informationen
Bad Laer | 09.12.2021 Samstag letztes Spiel für 2021 - Paderborn Partie verlegt  Zwei Spiele standen in diesem Jahr noch auf dem Plan für unsere Volleyball Damen. Das Auswärtsspiel am kommenden Samstag beim TV Hörde (19.30) und das Heimspiel gegen den VOR Paderborn am 18. Dezember. Letzteres ist nun verschoben worden auf den 22. Januar 2022.  Mit Selbstvertrauen und Schwung nach Dortmund Im Derby gegen den VCO haben unsere Damen viele Selbstvertrauen getankt, dieses wollen sie am Samstag im letzten Spiel des Jahres auch mit in die Partie nehmen. TV Hörde steht aktuell auf Platz 4 der Tabelle, hat allerdings 2 Spiele weniger wie Bad Laer absolviert.   Eine einfache Aufgabe wird es für unsere Damen aber nicht, denn Hörde hat bislang ihre 3 Heimspiele alle gewonnen und das gegen Paderborn, Leverkusen und Köln. Zu Hause scheinen sie also ein Macht zu sein, während Auswärts nur 1 Punkt in Köln ergattert werden konnte. Hörde gehört klar zu den Mannschaften die am Ende der Vorrunde um einen der 3 Plätze für die Aufstiegsrunde kämpfen werden, daher wären Punkte gegen einen direkten Mitkonkurrenten enorm wichtig. Für die Partie in Dortmund kann Trainer Thomas Wilkens weiter aus dem vollen schöpfen, auch die zuletzt fehlende Franzi Stricker wird wohl wieder mit an Bord sein.  Unterstützung Wie in jedem Spiel, freuen sich unsere Damen auf die enorme Unterstützung der Fans. Kommt also mit nach Hörde zum letzten Spiel des Jahres. Anpfiff ist um 19.30 Uhr im Phoenix-Gymnasium, Seekante 12 in 44263 Dortmund. Tickets sind nur online zu bekommen unter:TICKETSHOP – TV Hörde 1861 e.V.   Spielverlegung Das für nächsten Samstag (18. Dezember) angesetzte Spiel gegen den VOR Paderborn, ist auf Antrag des Gastes auf den 22.Januar 2022 verlegt worden. Diesem Antrag ist der SV Bad Laer gern nachgekommen. Also tragt euch den neuen Termin in euren Kalender ein!       Bad Laer | 05.12.2021 Gute Stimmung trotz 2G+ beim Derbysieg 2.0  Das war mal eine Antwort. Nach der ersten Saisonniederlage in Köln, feierten unsere Volleyball Damen im Derby gegen den VC Osnabrück, einen souveränen 3:0 Derbysieg. Trotz der 2G+ Regel kamen reichlich Fans aus beiden Fanlagern in die Halle und sorgten für eine gute Derby Stimmung.  Hochkonzentriert in die Partie gestartet Die Niederlage in Köln war schnell verdaut und die Vorbereitung auf das Derby lief gut unter der Woche. Während SV Trainer Thomas Wilkens fast aus dem Vollem schöpfen konnte, wiegten die Ausfälle bei den Gästen doch schon sehr schwer. Im Spiel gegen Paderborn zog sich Judith Schlingmann, wie schon Mira Hesselink im Hinspiel, einen Kreuzbandriss zu. Auf beide muss VCO Trainer Kraus somit lange verzichten. An dieser Stelle gute Besserung und eine schnelle Genesung.  Unseren Damen konnte man schon beim Aufwärmen ansehen, das sie so richtig Bock auf dieses Derby haben und nicht wie im Hinspiel ein Krimi daraus werden lassen wollten. Gute Aufschläge und Annahmen, druckvolle Angriffe, gute Körpersprache und gut getimte Blocks, waren der Garant im ersten Satz. Besonders Michelle Bollien (MVP Gold) zeigte mit ihrer Übersicht  bei den Passgenauen Zuspielen ihre Qualität. Schnell gelang es unseren Damen einen ordentlichen punkte Vorsprung heraus zu spielen. Dem VCO gelang hingegen nur wenig. Vor allem aus den eigenen Aufschlägen machten sie eindeutig zu wenig. Durch die effiziente Spielweise ging der erste Satz somit völlig verdient mit 25:16 an Bad Laer.  Kurzer Durchhänger im zweiten Satz Im zweiten Satz knüpfte Bad Laer an die Effizienz aus dem ersten an. Schnell gingen sie mit 8:2 in Führung, worauf VCO Trainer Kraus eine Auszeit nahm. Nach dieser Auszeit verlor Bad Laer etwas den Faden und lies Osnabrück besser ins Spiel kommen. Viele einfache Fehler schlichen sich in die Spielweise des SV ein, so das Osnabrück bis auf 18:14 ran kam. Die zweite Auszeit von Osnabrück half Bad Laer nicht in ihr Spiel zurückzukehren. In der Crunchtime wurde es plötzlich richtig Eng, da die Gäste bis auf 22:21 verkürzten. Nun nahm SV Trainer Wilkens die Auszeit um noch einmal zu puschen. Zum richtigen Zeitpunkt würde man sagen, denn die letzten 3 Punkte zum 25:21 Satzgewinn folgten dieser Auszeit.   Purer Wille im letzten Satz Das glich schon einer Demonstration, was die Bad Laer Damen im dritten Satz aufs Parkett brachten. Früh setzten sie sich ab und ließen Osnabrück nicht ins Spiel kommen. Den Gästen war die Verzweiflung ins Gesicht geschrieben, da sie kein Mittel gegen die Angriffe und Blöcke des SV Bad Laer fanden. Beim 24:13 nutze Bad Laer gleich den ersten seiner zahlreichen Matchbälle zum 3:0 Derbysieg. Mit diesem Sieg setzt sich Bad Laer weiter an der Spitze der Dritten Liga West, mit 20 Punkten fest. Da Köln seine Partie gegen Hörde verlor, sind es nun 4 Punkte Vorsprung für Bad Laer auf den zweit platzierten aus Köln.  Testen, Anfeuern und Livestream Für den gestrigen Spieltag muss man einfach einen Dank an ALLE rund um dieses Derby aussprechen. Angefangen mit der Organisation und Durchführung der Testmöglichkeit zur Einhaltung der 2G+ Regel. Für alle die einen Schnelltest brauchten, stellte der SV Bad Laer, in der kleinen Mensa, eine Möglichkeit vor Ort bereit. Diese wurde von den Besuchern gut angenommen und gelobt. Aus Osnabrück machten sich zahlreiche Fans auf den Weg um ihr Team zu unterstützen. Die gute Stimmung machte sich damit in der ganzen Halle breit, was dieses Derby unter diesen Bedingungen zu etwas ganz besonderem machte. Für alle die nicht in die Halle kamen, bot der Leo Channel einen Livestream aus der Halle an. Zusammen mit der ehemaligen SV Bad Laer Spielerin Alina Helmich, führte Thorsten Pisker im Stream durch den Abend.  Wenn alle weiter so zusammenhalten, kommt die Sportkultur auch durch diese schwere Zeit mit ihren Corona Einschränkungen. Vielen Dank an ALLE und macht weiter so!      Bad Laer | 02.12.2021 DERBY TIME - 2G+ - FFP2 & TESTEN VOR ORT   Samstag ist es endlich soweit, um 20.00 steigt in heimischer Halle, das Derby zwischen unseren Damen und dem VC Osnabrück, in der dritten Liga West.  Wir wollen dieses Derby unbedingt spielen und natürlich auch gewinnen! Dafür brauchen wir eure Unterstützung in der Halle.  Die aktuelle Situation macht es uns leider nicht besonders leicht, denn seit ein paar Tagen befinden wir uns in der Corona Warnstufe 2 und was das für unser Derby bedeutet, hier einmal zusammengefasst.      Regeln & Möglichkeiten  In Warnstufe 2 gilt absolutes 2G+ Jeder muss entweder geimpft oder genesen sein und gleichzeitig einen gültigen Schnelltest (nicht älter als 24 Std.) oder einen PCR Test (nicht älter als 48 Std.) vorweisen können. Zusätzlich gilt FFP2 Maskenpflicht, auch am Platz. Die Maske darf nur zum trinken oder essen abgenommen werden.  Wir wissen, das es aktuell schwierig ist, eine Testmöglichkeit zu finden. Deshalb haben alle Zuschauer die Möglichkeit, sich vor Ort unter Aufsicht testen zu lassen. Dazu bringt bitte einen Schnelltest mit. Es gibt aber auch die Möglichkeit, kostengünstig einen vor Ort zu erwerben. Nach dem negativen Test, gibt es ein 24 Std. gültiges Zertifikat.  Also kommt und feuert unsere Damen und die des VC Osnabrück an. Dieses Derby hat schon im Hinspiel (2:3) gezeigt, das ordentlich Feuer drin steckt.     Münster | 20.11.2021 Weiße Weste in der Hinrunde!  Es war ein spannendes Spiel in Münster und das 3:0 gegen SV BW Aasee drückt keinesfalls den Spielverlauf mit 25:23 – 25:21 und 30:28 dar, denn alle Sätze waren knapp und im dritten Satz wehrten die Bad Laerer fünf Satzbälle ab und nutzten den dritten Matchball zum sechsten Sieg in der Saison.  Wie so oft ein großer Rückstand zu Beginn des Spiels Aasee startet furios und liegt mit 7:2 und 11:5 in Führung. Auf beiden Seiten machen die Angreiferinnen nach guten Zuspielen von Michelle Bollien (Bad Laer) und Luisa Lüpken (Aasee) ihre Punkte. Michelle Bollien macht eine Aufschlagserie von 5 Punkten. Bad Laer geht in Führung und beim Stande von 24:20 vier Satzbälle. Aasee kämpft und zeigt starke Abwehraktionen, erst den vierten Satzball nutzen die Bad Laerer zum 25:23.  Bad Laer hat einen Lauf Im zweiten Satz führt Bad Laer zwischenzeitlich 14:10 und 20:14. Laura Seete beim Aufschlag und Hannah Theis mit einigen sehenswerten Angriffen laufen zur Höchstform auf. Nach 25 Minuten steht es 25:21. Mitte des zweiten Satzes wechselt Trainer Kai Annacker auf mehreren Positionen. Louisa Janning löst Luisa Lüpken im Zuspiel ab.    Die Zuschauer kommen im dritten Satz auf ihre Kosten Spannend und höchst unterhaltsam läuft es im dritten Durchgang. Das schnelle Zuspiel von Louisa Janning führt oftmals dazu, dass die Blau Weißen aus Aasee im Angriff nur einen Einerblock zu überwinden hatten. Ein Krimi läuft in der Crunchtime: Wechselnde Führungen und mit Übersicht punkten Laura, Johanna Müller und Hannah. Beim Stande von 24:22 haben die Gastgeber ihre beiden ersten Satzbälle. Am Ende jubeln 30 Bad Laerer Zuschauer beim 30:28 und Trainer Thomas Wilkens ballt die Faust und führt den Siegertanz nach dem letzten Punkt ein.  Louisa Janning und Johanna Müller als MVP ausgezeichnet Silber geht an die Zuspielerin Louisa Janning, die sehr variabel zuspielt und im dritten Satz den Bad Laerer Block vor Probleme stellt. Johanna Müller macht in der Crunchtime einige wichtige Punkte. Mannschaftsintern hat sie die Medaille an Hannah Theis weitergegeben, die wieder einmal eine starke Leistung gezeigt hat. Am ersten Adventssonntag geht es am 28.11.2021 um 14:30 h zum FCJ Köln.        Bad Laer | 13.11.2021 Souveräner 3:0 Sieg gegen Leverkusen Nach 64 Minuten konnten die Bad Laerer Mädels den fünften Saisonsieg mit 25:13, 25:19 und 25:14 vor 130 Zuschauern gegen TSV Bayer 04 Leverkusen feiern. Stahlende Gesichter überall, Grundlage war eine starke Abwehrleistung und einige Aufschlagserien der Bad Laerer Mädels.  Leverkusen führt im ersten Satz mit 5:2 Diese Führung nach 3 Rotationen war allerdings die einzige von Bayer im gesamten Spiel. Und so musste das Team von Trainer Thomas Wilkens nicht wie so oft hohen Rückständen hinter her rennen. Im ersten Satz waren es Laura Seete mit 4 Aufschlagpunkte und Eva Hollmann mit 6 Punkten, die den Gegner unter Druck und zu Annahmefehler zwangen. Die 18-jährige Eva Hollmann kam beim Stande von 19:13 für Laura beim Aufschlag ins Spiel und spielte nun stets mit einem Lächeln und viel Spielfreude das komplette Spiel durch. Ein Lob für den Trainer Thomas Wilkens: „Eva, Lara Nierwettberg, Hannah Theis, Julia und Sarah Pelke als Youngster haben sich super entwickelt und machen den Kader um die routinierten Spielerinnen reicher und bereiten zusammen allen und den Zuschauern viel Freude.“    Da brennt heute nichts an Diesen Satz aus dem Munde vieler Zuschauer trifft auf den weiteren Verlauf des Spiels zu. Gästetrainer David Brechler musste auf einige Spielerinnen verzichten und wechselte fleißig durch. Mit Aufschlagserien von Laura Seete und Michelle Bollien war der Drops im zweiten Durchgang schnell geluscht: 11:5 und 16:8 gingen die Bad Laerer deutlich in Front, nach 23 Minuten stand es 25:19 für unser Team, nachdem Franziska Stricker in der Crunchtime stark aufschlug.   Jubel, Trubel, Heiterkeit Schnelle Führung und gleich eine Serie von Franzi brachten die Bad Laerer auf die Siegerstraße. Beim Stande von 13:7 wechselte Thomas Wilkens Sarah Pelke ein, die zuvor mit Lara Nierwettberg und Julia Pelke in der zweiten Mannschaft bei der hauchdünnen Tiebreakniederlage von 14:16 gegen den FC 47 Leschede bis 19.00 Uhr aktiv war. Sarah mit guter Annahme und Angriffen fügte sich nahtlos in das starke Spiel der Bad Laerer Mädels ein, glänzend führte Michelle Bollien im Zuspiel die Regie und servierte den Angreiferinnen hervorragende Pässe.  Zur MVP Silber wählte Wilkens die Zuspielerin Felizitas Ende von Bayer Leverkusen, MVP Gold ging an Johanna Müller, die mit Übersicht den Block anschlug oder den Ball mit Wucht auf den Boden hämmerte.  Zweimal auswärts und dann am 4. Dezember das Derby zu Hause Zum Abschluß der Hinrunde geht es am 20. November nach Münster zu SV BW Aasee um 16.00 Uhr. Kapitän Laura Seete hofft auf fleißige Unterstützung der Fans in Münster. Danach folgt das Spiel in Köln am 28. November und am zweiten Adventswochenende (4. Dezember um 20.00 Uhr) folgt das Derby gegen den hochmotivierten VC Osnabrück. Es wäre schön, wenn dies Derby trotz 4. Welle in der Corona-Pandemie stattfinden kann: Da brennt die Hütte garantiert voller Emotionen. Bleibt gesund und zuversichtlich!      Bad Laer | 12.11.2021 Garantiert guter Gegner TSV Bayer 04 Leverkusen Heimspiel: Sa., 13.11.2021 – 20.00 h: SV Bad Laer vs. TSV Bayer 04 Leverkusen II  Schlag auf Schlag das nächste Heimspiel Die Volleyballdamen des SV Bad Laer möchten den Erfolgskurs Richtung „Aufstiegsrunde“ fortsetzen. Ein großer Verein der Volleyballszene kommt in den Südkreis von Osnabrück. TSV Bayer 04 Leverkusen kommt mit seiner jungen entwicklungsfähigen zweiten Mannschaft nach Bad Laer. In der abgebrochenen Corona-Saison gab es in Leverkusen einen denkbar knappen 3:2 Sieg.   In Leverkusen haben die Volleyballerinnen sehr gute Perspektiven Die I. Damen ist Meister der 2. Bundesliga Nord und in dieser Saison haben wieder zwei Spielerinnen von der II. Damen in den Bundesligabereich gewechselt. Wiebke Ritter (18 Jahre) und Finja Schul (17 Jahre) sind oben angekommen, die nächsten Talente aus der II. Damen werden für die 2. Liga gefördert. Bayer Leverkusen II gehört zu den Kandidaten, die auch auf dem Weg „Aufstiegsrunde“ sind, zwei Siege und eine Niederlage im Derby gegen Köln. Trainer David Brechler gilt ferner als gewiefter Taktiker, der das Spiel liest und zum Beispiel auch gegen Osnabrück (3:1) nach einem hohen Satzverlust seine Spielerinnen auf anderen Positionen agieren lässt und damit die Wende einleitete.  Spielfreude und Leidenschaft begeistern  Die bisherigen Auftritte in der Dritten Liga haben eine kleine Euphorie entfacht. Man spürt es im Umfeld: Noch nie haben so viele Fans die Mannschaft zu den Spielen in Osnabrück und Paderborn begleitet. Das Team von Trainer Thomas Wilkens zeigt Spielfreude und Einsatz, jüngere Spielerinnen bekommen Spielanteile und neben einigen Konstanten zeigen auch die Jüngeren wie Hannah Theis mit Aufschlagserien und guten Angriffsaktionen, den guten Entwicklungsprozess.  Trainer Thomas Wilkens will den Schwung nutzen um weitere Siege für die „Runde der besten Sechs“ einzufahren und bittet aber eindringlich um Konzentration: „Wir müssen von Spiel zu Spiel denken und gegen einen starken Mitkonkurrenten um die begehrten Plätze 1-3 in der Vorrunde gut aufschlagen, gut annehmen und in der Feldabwehr gut malochen. Ich erwarte einen garantiert guten Gegner, der sich von der Stimmung in der Sporthalle wie Hörde anstecken lässt.“  Leo Channel bietet Stream an Torsten Pisker wird das Spiel vom Leo Channel als Stream anbieten und somit auch den Daheimgebliebenen im Südkreis die Möglichkeit geben dabei zu sein. Natürlich ist live vor Ort doppelt so schön.      Paderborn | 07.11.2021 6 Sterne nach dem Sieg in Paderborn  Mit dem 3:1 Sieg in Paderborn sind die Bad Laerer Tabellenführer mit 11 Punkten. Unterstützt wurde unsere Mannschaft von 40 Fans, unter ihnen viele junge Spielerinnen des Vereins, die der bisherige Saisonverlauf enorm viel Spaß und Freude bereitet, da das Team von Thomas Wilkens mit viel Emotion und 100% Leidenschaft unterwegs ist.   Rotation in der Anfangsformation Trainer Thomas Wilkens bringt mit Julia Pelke (Diagonal) und Lara Nierwettberg (Mittelblock) zwei „frische“ junge Spielerinnen, die am Vortag noch ausgesetzt hatten. Gleich zu Beginn des Spiels bei 0:0 kassiert die Mannschaft von Paderborn noch eine Verwarnung, diese wird im vierten Satz Folgen haben. Die Bad Laerer Mädels gewinnen den ersten Satz mit 25:21. Im zweiten Satz geraten die Bad Laerer in Rückstand bei 5:10 und 9:15. Eva Hollmann kommt ins Spiel. Und tatsächlich drehen die Bad Laerer den Satz in der Crunchtime in 25:23.   Zusammengebissen und Routine ausgespielt Im dritten Satz können die Bad Laerer die großen Rückstände nicht aufholen. Mit viel Aufschlagdruck gewinnt die Mannschaft von Ali Hobst den dritten Durchgang mit 25:17. Zu Beginn des vierten Satz liegen die Bad Laerer mit 0:4 zurück und machen bis Mitte des Satzes auch einige Annahmefehler, zwei Spiele innerhalb von 20 Stunden sind auch nicht ganz einfach, wenn man zudem bedenkt, dass die Mannschaft von VOR Paderborn kein Doppelspiel hatte. Bei 20:18 nimmt Thomas seine erste Auszeit. Die Mannschaft von Paderborn kehrt nach der Auszeit nicht zügig genug auf das Spielfeld zurück. Es folgt eine zweite Verwarnung gegen die Mannschaft aus Paderborn. Diese zweite Verwarnung wird mit einer roten Karte bestraft, die einen Punktgewinn für Bad Laer bedeutet. Am Ende macht Laura Seete mit einem kompromisslosen Angriff den Punkt zum 25:21.  MVP Gold für die glänzende Spielregie an Michelle Bollien Auf beiden Seiten werden die Trikotnummern 4 geehrt: Trainer Thomas Wilkens zeichnet die Libera Lara-Marie Schaefer für ihre gute Abwehrleistung aus, bei Bad Laer zeichnet Trainer Ali Hobst Zuspielerin Michelle Bollien mit MVP Gold aus. Mit Esprit und vielen klugen Pässen eine gute Wahl, denn Michelle ist mit ihrem Einsatz ein Fundament für den grandiosen Saisonverlauf bisher.  Schlag auf Schlag geht es weiter Der nächste starke Gegner mit TSV Bayer 04 Leverkusen II wartet auf Bad Laer. Am kommenden Samstag, den 13. November 2021 gastiert der große Verein aus dem Rheinland um 20.00 Uhr in der Sporthalle Bad Laer. Auch die Leverkusener möchten nach zwei Siegen in drei Spielen wie Bad Laer in die „Aufstiegsrunde“.  Schöner Live-Sport am Fußball-Länderspielwochenende garantiert!       Bad Laer | 06.11.2021 Volle Ausbeute beim Doppelspieltag  Die Bad Laerer Mädels gewinnen am Doppelspieltag beide Spiele mit 3:1 gegen TV Hörde und VOR Paderborn. Der SV Bad Laer holt damit alle sechs Punkte. Im Heimspiel am Samstagabend war es das bisher beste Spiel in der Dritten Liga, da der TV Hörde im Aufschlag und insbesondere im Angriff seine Stärken hatte und die Bad Laerer in allen Sätzen einem Rückstand aufholen mussten und in der Feldabwehr richtig viel Maloche hatten.  Hohe Rückstände gegen Hörde aufgeholt In den ersten beiden Sätzen schafft es die Mannschaft von Trainer Thomas Wilkens hohe Satzrückstände auszugleichen. Im ersten Satz bei 10:14 serviert Vanessa Schowe achtmal in Folge und es steht 19:14 nach 9 Punkten in Folge. Am Ende steht es 25:19 für Bad Laer. Im zweiten Satz ist der Rückstand bei 15:22 noch größer. Dann ist es Hannah Theis, die 8 Punkte in Folge zum 24:22 beim Aufschlag erzielt. Der Block und die gute Feldabwehr sind in der Crunchtime on fire.   Bad Laer und Hörde im dritten Satz auf Augenhöhe Auch im dritten Satz müssen die Bad Laerer einen Rückstand von 17:20 aufholen, haben sogar beim Stande von 24:23 einen Matchball, den Hörde abwehrt. Carlotta Klemm mit Power und Übersicht im Angriff glänzt in dieser Phase bei Hörde, die den Satzgewinn bei 26:24 feiern. Die Gäste, die mit der guten Zuspielerin Anna Böhm, der starken Libera Frauke Bartonitz und einem sehr guten Angriff mit Samantha Gega (MVP Silber) imponieren Thomas Wilkens, der die Mannschaft aus Dortmund am Ende der Vorrunde unter den ersten Drei erwartet. „Ich bin sehr zufrieden, dass wir gegen die starken Hörder gewonnen haben, die uns in jeder Phase des Spiels gefordert haben, wir mussten viele Rückstände mit viel Energie aufholen.“  Hannah Theis mit erneuter Aufschlagserie im vierten Satz Die junge 19-jährige Mittelblockerin bringt die Mannschaft mit ihrer „Miniserie“ von 5 Punkten auf den Erfolgskurs im vierten Durchgang. Nach 14:16 heißt es 20:16 und ihre Mannschaft bringt den Vorsprung mit 25:19 ins Ziel. Mit Hannah beim Aufschlag rückt die zweite Mittelblockerin Laura Seete ans Netz und Laura macht einige sehenswerte Punkte im Angriff in der Crunchtime. Sie wird von Gästetrainerin Tonja Tee Williams zur Most Valuable Playerin (MVP) gewählt. Zuspielerin Michelle Bollien hat ihre Angreiferin glänzend in Szene gesetzt. Das Ganze war eine tolle Teamleistung, bei der auch Johanna Müller nach ihrer Bänderverletzung die Mannschaft viel Energie gibt. Die gute Teamleistung komplett machen die Abwehrstützen Sara Szmuk, Vanessa Schowe, Franziska Stricker und Eva Hollmann an diesem Tag.      Bad Laer | 02.11.2021 Reifeprüfung am Doppelspieltag Heimspiel:	Sa., 6.11.2021 – 19.30 h: SV Bad Laer vs. TV Hörde Auswärtsspiel: So., 7.11.2021 – 16.00 h: VoR Paderborn vs. SV Bad Laer  Doppelspieltag gegen Hörde und Paderborn  Die Volleyballdamen des SV Bad Laer freuen sich auf den zweiten Heimspieltag in der Dritten Liga, in der „Jeder Jeden“ schlagen kann. Mit Glück und Können konnten die Mädels um Trainer Thomas Wilkens zwei Matchbälle gegen den VC Osnabrück abwehren und am Ende jubeln. Aber ehrlichweise hätte das Spiel auch anders ausgehen können. So kommt am Samstag aus dem südlichen Stadtteil von Dortmund eine ambitionierte Mannschaft, die auch das Ziel hat unter den ersten Drei der Vorrunde zu landen. Der TV Hörde unterlag auswärts dem FCJ Köln II knapp mit 2:3 und bestreitet am Wochenende erst das zweite Saisonspiel.  Premiere gegen TV Hörde Beim TV Hörde steht eine herausragende amerikanische Nationalspielerin am Spielfeldrand. Trainerin Tonja Teee Slacanin-Williams holte mit den USA 1992 Bronze bei Olympia in Barcelona. In Münster war sie in vier Spielzeiten (u.a. 1993/94 – 2003 bis 2006) der Publikumsliebling und holte den CEV Pokal, den deutschen Meistertitel und Pokal mit dem USC. In Hörde trainiert und formt Teee die I. Mannschaft seit mehreren Jahren. Auch jüngere Spielerinnen wie Lynn Kosina und Carlotta Klemm aus Schwerte, die beim VCO Münster ausgebildet wurden, profitieren von Williams großen Erfahrungsschatz. Ein Abgang schmerzt in dieser Saison: Alisha Ossowski (26 Jahre) wechselte 2021 zum Zweitligisten VC Allbau Essen. Alisha Ossowski spielte im Alter von 9 bis 14 Jahre in der Jugend beim TV Hörde, wurde mit 18 Jahren Stammspielerin in der Volleyball-Bundesliga beim USC Münster und kehrte 2019 zurück nach Hörde. Für unsere Mädels ist es das erste Spiel gegen den TV Hörde in der Dritten Liga, in der Abbruchsaison 2020/21 fand kein Spiel statt.  Wetten, dass es ordentlich Nervenkitzel in der Sporthalle gibt! Der Showklassiker läuft am Samstag im Fernsehen. In der Bad Laerer Sporthalle sind die Zuschauer gespannt, ob die Bad Laerer Mädels um Laura Seete an die emotionalen ersten beiden Auftritte anknüpfen können? Die beiden Drittligaspiele gegen Köln und Osnabrück waren Werbung für den Volleyballsport. In den Gesichtern von Michelle Bollien im Zuspiel, Sara Szmuk beim Heimdebüt, Vanessa Schowe und Franziska Stricker konnte man Spielfreude und das Siegerlächeln ablesen. In Osnabrück konnten auch die Youngster wie Eva Hollmann, Julia & Sarah Pelke überzeugen. Lara Nierwettberg nutzte ihre Spielzeit, um zu zeigen, dass sie in der Mitte im Angriff sich durchsetzen kann. Die Alternativen für Trainer Thomas Wilkens werden rechtzeitig vor dem Doppelspieltag größer. Johanna Müller kehrte nach der Bänderdehnung am Fußgelenk in das Mannschaftstraining zurück.  Am Sonntag geht es zum Trainingsmeister VoR Paderborn    16 Stunden nach dem Spiel gegen TV Hörde sind die Bad Laerer Mädels in Paderborn gefordert. Wahrlich ein schweres Spiel, in der Vorsaison gab es sehr spät die Wende zum Tiebreaksieg mit 3:2. Ali Hobst mit reichlich Zweitligaerfahrung soll die Paderborner langfristig in die 2. Bundesliga führen. Wer Ali Hobst kennt, der weiß: In seinen Trainerstationen wird fleißig und intensiv trainiert. Keine einfache Aufgabe für das Team von Thomas Wilkens.         Osnabrück | 23.10.2021 Ein Kompliment für ein krasses Derby!  Alles was ein Derby verspricht wurde gestern beim Spiel VC Osnabrück gegen SV Bad Laer vor 200 Zuschauern präsentiert: Spannung, Emotionen, Leidenschaft und die Chance für beide Teams das Spiel zu gewinnen. Der VC Osnabrück hatte einen Matchball beim 15:14 und Bad Laer verwandelte den dritten Matchball zum 18:16 im fünften Satz und somit zum 3:2 gegen den VCO. Eigentlich hätte das Derby nach 120 Spielminuten zwei Sieger verdient gehabt.  VC Osnabrück gewinnt die ersten beiden Sätze in der Crunchtime Trainer Thomas Wilkens hatte bei der Teamansprache betont, dass der VC Osnabrück ein ganz starkes Momentum auf seiner Seite hat: „Die Spielfreude und die Emotionen können die Mädels vom VC Osnabrück auf dem Feld stark machen.“ Und so kam es. Aber erst einmal: Jede Führung der Osnabrücker oder Bad Laerer wurde aufgeholt. Punktgleichstände gab es bei 7, 9, 12, 15, 17 und 23 Punkten. Starke Aufschlagserien mit 3 Punkten hatten Michelle Bollien (Bad Laer) und Rebecca Land (Osnabrück), die auch im Angriff über die Diagonalposition viele direkte Punkte erzielte. Den ersten Satzball nutzte der VCO zum 25:23. Ein erster Höhepunkt des Spiels war die Crunchtime im zweiten Satz. Den sechsten Satzball nutze das Team von Gunnar Kraus zum 31:29.  Bad Laer stellt im dritten Satz um Trainer Thomas Wilkens stellte nach dem 0:2 Rückstand um. Vanessa Schowe rückte vom Außenangriff auf die Diagonalposition. Thomas Wilkens reagierte damit auf den starken Doppelblock der Osnabrücker gegen den Außenangriff der Bad Laerer. Sarah Pelke, die Größte im Bad Laerer Team, und Franziska Stricker machten es jetzt besser und kamen im Angriff öfter durch. Und Vanessa Schowe sammelte die Punkte im Angriff über die Position II. So standen im dritten Satz mit Lara Nierwettberg, Sarah und Franzi drei Spielerinnen auf dem Spielfeld, die 2016 den Deutschen Meistertitel der C-Jugend gewannen. Eine Super-Entwicklung unserer jüngeren Spielerinnen, auch die 17-jährige Julia Pelke spielte zwei Sätze durch und Hannah Theis kam aufgrund ihrer Fingerverletzung jeweils in einer Rotation auf den hinteren Positionen zum Einsatz. Auch Eva Hollmann mit guten Aufschlägen und guter Annahme und Feldabwehr ist eine sehr gute Option für Wilkens. Beide Teams mussten im Vorfeld auf viele Stammkräfte verzichten, doch das Spiel war spannender als jeder Samstagskrimi. Mit 25:14 und 25:15 in den Sätzen 3 und 4 konnten die Bad Laerer das Spiel ausgleichen.  Höchstes Niveau im Tiebreak Im fünften Satz startete Bad Laer mit einer anderen Anfangsaufstellung, die sich im Nachhinein als Glücksfall herausstellte. Thomas Wilkens startete mit der aufschlagstarken Franziska Stricker auf der Position I. Zuspielerin Michelle Bollien begann mit Läufer 6. Wie so oft glänzen die Führungsspielerinnen in der Entscheidungsphase. VCO Zuspielerin Linda Dieckmann konnte mehrmals den zweiten Ball in die Lücken der Feldabwehr auf Bad Laerer Seite spielen und setzte die Angreifer über die Mitte sehr gut im Schnellangriff ein. Die starke Christina Schwarz vom VCO hatte oftmals keinen präsenten Mittelblocker vor der Nase. Rebecca Land setzte Akzente mit wuchtigen Angriffen. Auf Bad Laerer Seite war aufgrund der Anfangsaufstellung in der Crunchtime Laura Seete auf den Positionen am Netz und machte nach variantenreichen Zuspielen von Michelle die Big-Points. „Das blinde Verständnis“ von Laura & Michelle war grandios. Die Bad Laerer Fans waren aus dem Häuschen und jubelten nach dem 18:16. MVP Silber ging an Linda Dieckmann, Laura Seete wurde mit MVP Gold ausgezeichnet. Symbolkraft hatte die mannschaftsinterne Aktion von Laura als Kapitän. Sie übergab die Medaille an Franziska Stricker, die als 20-jährige in den beiden letzten Spielen aufblühte und als Teamplayerin im Aufschlag und Angriff wichtige Punktgewinne erzielte.  Ein großer Moment für die Osnabrücker Sportszene Peter Vorberg betont es als Pressesprecher beim VC Osnabrück immer wieder. Peter sagt: „Es ist phänomenal was sich in der Osnabrücker Szene bewegt, dieses Engagement der Spielerinnen und Trainer im Volleyballbereich ist sensationell. Es macht Spaß zu sehen, mit welcher Begeisterung Volleyball gelebt wird.“ Und Recht hat Peter, auch der Live-Stream vom Leo Channel mit Torsten Pisker und Gastkommentator Alina Hellmich zeigt, dass der Volleyballsport für die Osnabrücker Szene im Aufwind ist. „Schön wäre es, wenn sich beide Vereine (VC Osnabrück und SV Bad Laer) für die „Aufstiegsrunde“ qualifizieren würden. Und am ersten Dezemberwochenende kommt es bereits zur Wiederholung des Derbys in Bad Laer“, sagt der Pressechef des SV Bad Laer Björn Kaisen.      Bad Laer | 11.10.2021 100 % Leidenschaft beim 3:0 gegen FCJ Köln II  Emotionen, Stimmung, rasante Spielwendungen und ein starkes 3:0 gegen FCJ Köln II unser Mädels haben 145 Zuschauer gesehen. Immer wieder lagen die Bad Laerer in den Sätzen gegen stark angreifende Kölner zurück und steigerten sich in Annahme und Abwehr zu Höchstleistungen.  Die Kölner führten zu Beginn jeden Satzes mit einigen Punkten. Angriff und insbesondere der Block der Mannschaft von Florian Hannich waren sofort on fire. Die Kölner führten verdient im ersten Satz mit 17:12, dann ging Sara Szmuk zum Aufschlag und machte 10 Punkte in Serie und am Ende hieß es 25:18 für Bad Laer im ersten Durchgang. Die Kölner waren nicht mehr so souverän im Spielaufbau. Die Bad Laerer steigerten sich auch ohne Libera enorm in der Feldabwehr. Die Außenangriffe von Kerstin Freudenhammer und Lene Stegelmann wurden in der Feldabwehr entschärft. Franziska Stricker und Sara Szmuk mit vielen Aufschlagpunkten, Vanessa Schowe und Hannah Theis mit Auge im Angriff harmonierten immer besser im Zusammenspiel.    Der zweite Satz war ausgeglichen bis zum 9:9, wiederum schlug Sara Szmuk in Serie auf und Laura Seete ballerte die Bälle reihenweise ins Kölner Feld zum 25:15.  Köln kam mit neuen Schwung in Satz 3 zurück. Zuspieler Jana Grathwol setzte ihre Angreiferinnen immer besser in Szene. Folglich führten die Damen aus Köln mit 15:7. Im dritten Satz konnten die Mädels von Trainer Thomas Wilkens diesen Rückstand, der auch beim 11:16 noch auf den ersten Satzgewinn von Köln hindeutete. Immer wieder von Thomas Wilkens angetrieben, begann eine Aufholjagd, die die Zuschauer begeisterte. Beim vorletzten Punkt glänzte Laura Seete mit grandioser Übersicht. Nach schnellem Pass von der famosen Michelle Bollien folgte ein starke Angriff von Laura, Euphorie und Szenenapplaus kam von den Rängen. Am Ende jubelten die Zuschauer über das 25:21 im dritten Durchgang. Die Gäste waren ein starker Gegner, das Spiel hatte sehr hohes Drittliganiveau.  Die Zuschauer waren begeistert von der starken Teamleistung. Die Mannschaft hatte auch für Johanna Müller gespielt, die sich eine Bänderdehnung im Trainingsspiel gegen Ostbevern zuzog. In zwei Wochen folgt nun das Derby gegen den VC Osnabrück. Am 23. Oktober um 19.30 Uhr freuen sich alle auf dieses Spiel in Osnabrück, welches in der letzten Saison noch ausfiel. Wer wird dieses Derby zweier hochmotivierter Damenteams gewinnen?      Bad Laer | 07.10.2021 Willkommen zurück!  Vor fast einem Jahr hat unsere I. Damen das letzte Punktspiel in der Dritten Liga bestritten. Die Freude bei allen ist groß: Es geht zurück auf das Spielfeld am Samstag, den 9. Oktober um 20.00 Uhr mit dem Kracher gegen den FCJ Köln II. Die Bad Laerer freuen sich auf maximal 150 Zuschauer in der Sporthalle am Freibad, unter 3G Regeln sind festen Sitzplätze in dieser Größenordnung vorhanden. Auf Vorschlag der emsigen Eltern soll es auch Kölsch im Angebot geben. Ein Großteil des Umbaus der Sporthalle ist abgeschlossen, aber nach 2 ½ Jahren Bauzeit fehlt noch die Cafeteria. Jammerschade, aber die Catering-Crew wird das Beste draus machen.    „Mir jonn zum F.C. Kölle und Volleyball“ Die Euphorie in der Sportstadt Köln ist groß. Nicht nur der 1. FC Köln und die Kölner Haie, sondern auch die Volleyballer sind auf dem Vormarsch. Ziel des FCJ Köln II ist die Meisterschaft in der Dritten Liga. Bis zum 8. Spieltag der Vorsaison war die Mannschaft von Florian Hannich ungeschlagen und hatte schon einen großen Vorsprung.  Während die erste Mannschaft von DSHS Snow Trex Köln einen Umbruch erfährt, sammeln sich in der zweiten Mannschaft viele ehemalige Leistungsträgerinnen aus der 2. Bundesliga, u.a. seien Pia Weiand und Kerstin Freudenhammer genannt, die im Angriff und Aufschlag deutliche Akzente setzen.  1 Jahr Pause vom Volleyball – große Fragezeichen Eine lange Wettkampfpause geht zur Freude aller Spielerinnen von uns zu Ende. Unser „Steffen Baumgart“ an der Seitenlinie ist Rückkehrer Thomas Wilkens, der Emotionen und Begeisterung am Spielfeld auslebt und vermitteln kann. Deutlich wird unsere DNA im Verein: Wir setzen auf Nachwuchs- und Jugendarbeit! Nach dem Fortgang von Katrin Schröder kommen alle Spielerinnen aus dem Nachwuchsbereich von uns. Thomas Wilkens dazu: „Wir sind gespannt darauf, wer im harten Aufholprozess des Pausierens von den Jüngeren den Sprung auf das nächste Level zuerst schafft. Meine Talente Lara Nierwettberg, Eva Hollmann, Hannah Theis, Sarah Pelke und die 17-jährige Julia Pelke sollen Dritte Liga lernen. Natürlich müssen unsere routinierten Spielerinnen erst einmal voraus gehen: Michelle Bollien im Zuspiel, Laura Seete mit viel Power in der Mitte, Johanna Müller, Sara Szmuk, Franziska Stricker und Vanessa Schowe mit Schwerpunkt Annahme und Außenangriff.“ Franziska Hiltermann fällt bis Ende des Jahres noch aus.  „Da simmer dabei. Dat is prima!“ In diesem Sinne formuliert Trainer Thomas Wilkens eine wichtige Aufgabe: „Um den „Kölner Express“ der Volleyballerinnen zu stoppen, brauchen wir gute Stimmung auf und am Spielfeld. Am besten sind wir heiß wie Frittenfett. Die Kölnerinnen werden es ebenfalls sein.“        Bad Laer | 05.07.2021 Team- und Einzelbilder im Kasten  Die Vorfreude ist deutlich zu spüren bei unserer I. Damen Mannschaft und dem Funktionsteam. Die Corona-Zahlen sinken und Training auf dem Beachfeld ist möglich. All das macht Mut für einen geordneten Start in die Saison 2021/22.  Am vergangenen Donnerstag stand der alljährliche Fototermin mit unsrem Vereinsfotografen Björn Kaisen an. Wetter bedingt haben wir die Möglichkeit genutzt, die Bilder in den neuen Räumlichkeiten unserer Turnhalle zu machen, aber natürlich auch ein paar draußen.   Für die neue Saison haben wir euch bereits den Trainer präsentieren können. Mit Thomas Wilkens, konnten wir ein bekanntes Gesicht zurück an die Linie holen. Anfang des Jahres mussten wir Frank Hörster leider ziehen lassen, der eine neue Aufgabe in der Schweiz gefunden hat. Für ihn ist Knut Powilleit auf den Co-Trainer Posten gewechselt, um sich in Zukunft mehr um den Nachwuchs kümmern zu können. Dem Trainergespann steht ein 14er Kader aus Eigengewächsen für die geteilte Spielzeit zur Verfügung.  Gespielt wird die Saison 2021/22 in zwei Gruppen mit einer übergreifenden Finalrunde. Unsere Damen spielen in Gruppe A mit dem VC Osnabrück, TV Hörde, VOR Paderborn, FCJ Köln, Bayer 04 Leverkusen und Blau-Weiß Aasee. Also gibt es endlich die Neuauflage des Derbys gegen Osnabrück.  Start der Saison wir voraussichtlich das zweite Oktoberwochenende sein.  Entwickelt sich die Pandemie weiterhin so Positiv, gehen wir davon aus, die Halle am Freibad wieder mit hoher Zuschauer Auslastung besetzen zu können.