100% leidenschaft
HOME HOME MANNSCHAFTEN
NEWS NEWS JUGEND
MANNSCHAFTEN MANNSCHAFTEN SAISON BILDER
SAISON SAISON PARTNER
PARTNER PARTNER MEDIEN
MEDIEN MEDIEN KONTAKT
UNSERE PARTNER
UNSER AUSRÜSTER
© 2019 SV BAD LAER VOLLEYBALL
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ
AKTUELLES VOM VOLLEYBALL
Unsere Nr. 3, Anne Horstmann nicht mehr im SV Trikot	           05.05.2019  Bereits vor dem Saisonfinale in Leverkusen, stand fest, dass auch unsere Nr. 3 Anne Horstmann den SV Bad Laer nach der Spielzeit 2018/19 wieder verlassen wird.  Anne kam vor der Saison vom VC Detmold zum SV, wo sie als Zuspielerin agierte. Für dem SV Bad Laer stand sie in der abgelaufenen Spielzeit insgesamt 13x auf dem Feld.  Wie auch unsere Franzi Detmer, lebt Anne nicht in Bad Laer. Für Sie sind deshalb die langen Anfahrzeiten aus Bielefeld ein Grund in der kommenden Saison nicht mehr hier zu spielen. Ein weiterer Grund ist die berufliche Orientierung, die einen Verbleib schwierig gestalten könnte.    Wir möchten uns für das tolle Jahr mit Anne ganz herzlich bedanken und wünschen ihr alles erdenklich gute für die private und sportliche Zukunft! Unsere Nr. 14 Franziska Detmer geht zurück zum 	    		  29.04.2019 VCO Osnabrück  Während bereits im Hintergrund die Vorbereitungen auf die neue 2. Liga Saison 2019/2020 laufen, gibt es aktuelle News aus dem Kader. Unsere Nr. 14 Franzi Detmer, zieht es zurück zum VCO Osnabrück. Franzi lebt und arbeitet in Osnabrück und auch der Weg zum Training ist nur 2 min. mit dem Rad entfernt. Den Spagat zwischen Vollzeit Arbeit und Training bekomme ich dort besser hin, so Franzi.  Für den SV Bad Laer absolvierte sie in der vergangenen Saison 2018/2019 insgesamt 18 von 24 Spielen und bekam einmal MVP Silber.  Wir möchten uns für das tolle Jahr mit Franzi ganz herzlich bedanken und wünschen ihr alles erdenklich gute für die private und sportliche Zukunft! Trainer für die 2. Liga gesucht		    				  24.04.2019  Nach dem letzten Heimspiel waren wir noch zuversichtlich, dass Trainer Zoran Nikolic auch in der kommenden Spielzeit unser 2. Liga Team trainieren wird. Nach dem letzten Saisonspiel in Leverkusen, teilte er jedoch dem Team seinen Rückzug mit. Private Gründe machen einen Verbleib in Bad Laer unmöglich. Diese können wir sehr gut nachvollziehen und möchten uns für das Engagement bedanken.     Wir suchen einen Trainer für die 2. Bundesliga! Vor einem Jahr hat sich Zoran Nikolic auf unseren Facebook Artikel bezüglich Trainersuche beworben. Vielleicht haben wir wieder so viel Glück. Wir bieten eine hauptamtliche Stelle an, wir haben ein junges, engagiertes und hochmotiviertes Team in der 2. Bundesliga Nord. Bei der Wohnungssuche in Bad Laer stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf einen Anruf oder Mail beim Vereinsvorsitzenden Jürgen Mentrup (0176-21677747 oder Mail an sv@mentrup.de) oder Abteilungsleiter Stefan Bertelsmann (info@svbadlaer-volleyball.de). Zoran Nikolic verlässt den SV			    				  14.04.2019 Entscheidung nicht Leicht gefallen  Diese Entscheidung kam für alle etwas Überraschend, 2. Liga Trainer Zoran Nikolic verlässt nach nur einer Saison den SV Bad Laer wieder. Bereits nach dem Spiel in Leverkusen, informierte er das Team und bat den Volleyball Vorstand heute um ein Gespräch.   Bei dem Team, den Verantwortlichen und den Fans kommt Nikolic gut an. Diese mitreißende Mentalität ist einfach Klasse. Auch Nikolic selbst fühlt sich hier in Bad Laer sehr wohl, doch private Gründe ließen ihm keine andere Entscheidung als zurück nach Wien zu gehen.   Ich wollte meine Entscheidung rechtzeitig und schnell mitteilen, damit der Verein sich nach einem Nachfolger umsehen kann, so Trainer Nikolic.  Dies bedauern hier alle sehr, aber diese Entscheidung müssen wir Akzeptieren, so SV Bad Laer Präsident Jürgen Mentrup. Wir möchten uns für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken und wünschen ihm für seine Zukunft alles erdenklich Gute! 9. Platz, 9 Siege & 29 Punkte			    				  14.04.2019 Gute Saison mit Höhen und Tiefen  Kräfte sammeln und dem Körper eine Pause gönnen, dass dürfte bei unseren Damen seit gestern Abend nun auf dem Plan stehen. Im letzten Spiel der Saison 2018/19 ging es gestern zum Vizemeister nach Leverkusen, die natürlich mit einem Sieg vor heimischer Kulisse die Saison krönen wollten. Das es also nicht leicht werden würde für das Team von Trainer Nikolic war allen bewusst. Entsprechend klein war die Enttäuschung nach dem 3:0 für den Gastgeber beim 25:17; 25:18 & 25:12.  Nun ist die Hallensaison für unsere I. Damen vorbei, zeit um mal einen kleinen Rückblick auf die gesamte Saison zu wagen.  Mit neuem Trainer und neue Spielerinnen in die Saison Schon vor dem letzten Saisonspiel 2017/18, stand fest dass Trainerin Danuta Brinkmann den Verein verlassen würde. Es musste also ein neuer Trainer und auch neue Spielerinnen gefunden werden, da auch Vanessa Linden für die neue Spielzeit nicht zur Verfügung stehen würde. Eine große Aufgabe für Verantwortlichen der Volleyball Abteilung. Nach vielen Gesprächen konnte dann ende Juli Vollzug gemeldet werden, mit der Verpflichtung von Zoran Nikolic als neuer Trainer. Wenige Tage später standen auch zwei Neuverpflichtungen, mit Anne Horstmann (Detmolder TV) und Franziska Detmer (VCO Osnabrück) fest. Gut gelaunt und mit viel Optimismus bat das neue Trainergespann, Zoran Nikolic und Frank Hörster´zum ersten Training.  Ziele und Ansprüche Trainer Nikolic hatte sich im Vorfeld sehr gut über sein neues Team informiert und schnell entdeckt das in mehr Potential in der Mannschaft steckt als viele glaubten. Auf der Pressekonferenz zum Saisonauftakt stellte er klar, dass mit diesem Team, wenn es von langen Verletzungen verschont bleibt, ein guter Platz im oberen Drittel drin wäre. Team Kapitänin Franziska Bentrup stapelte lieber etwas tiefer und peilte auf jeden Fall den Klassenerhalt an.   Grandiose Hinserie Am 15. September ging es endlich wieder los, 2. Liga Volleyball in Bad Laer. In der heimischen Halle ging es gegen Blau Weiß Dingden, die deutlich mit 3:0 wieder nach Hause geschickt wurden. Saisonauftakt also gelungen. Auf den ersten Sieg kam die erste Niederlage in Hamburg, die allerdings nicht hätte sein müssen. Gegen Aligse, Oythe und RPB Berlin gab es danach aber gleich einer kleine Siegesserie. Ein grandioser Punkt in Köln und 6 Punkte am Doppelspieltag rundeten die Serie dann ab. Mit satten 21 Punkten aus 12 Spielen und Platz 4 in der Tabelle, verabschiedeten sich unsere Damen in die Winterpause. Eine super Bilanz für das Team.  Rückschlag durch Verletzungen Zum Start in die Rückrunde, ging es am 12. Januar für unsere Damen nach Dingden. Wie im Hinspiel, sollten natürlich auch dort die 3 Punkte mitgenommen werden. Ein großes Fragezeichen stand vor der Partie allerdings im Raum, denn es ging ohne drei Stammkräfte nach Dingden. Verletzungsbedingt mussten Sara Szmuk (Bänderriss), Alina Hellmich (Schulterprobleme) und Franziska Bentrup für längere Zeit passen. Es mussten also die jungen Wilden aus der Jugend ran. Franziska Detmer, Lara Nierwettberg, Lara-Milena Peters und Franziska Stricker sollten die entstandene Lücke füllen. Hoher Druck auf so jungen Schultern und die fehlende Erfahrung, machten es ihnen aber nicht leicht. Mit 7 Niederlagen in Folge und nur einem Punkt, könnte es am Ende doch noch knapp werden.   Zurückgekämpft Selbstvertrauen, wo ist nur das Selbstvertrauen geblieben? Das unsere Damen nach einer langen Durststrecke sich zurück kämpfen können, haben sie immer wieder gezeigt. Im Auswärtsspiel beim VCO Schwerin holten sie nicht nur die so nötigen 3 Punkte, sondern sich auch viel Selbstvertrauen zurück. Hoffentlich bleibt dieses auch im Heimspiel gegen den Liga Primus aus Borken. Über die volle Distanz von 5 Sätzen ging es an dem Abend gegen Borken und es wäre sogar die erste Niederlage für die Gäste drin gewesen. Mit einem Punkt konnte man aber sehr gut leben. Zurück gekämpft hat sich aber nicht nur das gesamte Team, sondern auch die verletzten Stammkräfte, dessen Erfahrung in vielen Spielen einfach fehlte.   Klasse gehalten Den Schwung aus dem Borken Spiel, nahmen unsere Damen mit nach Berlin, wo es galt die wohl wichtigsten Punkte der Saison einzufahren. Um die Klasse fast sicher zu halten, musste ein Dreier her. Nach holprigem Start, drehten unsere Mädels die Partie und gewannen mit 1:3 in Berlin. Fast geschafft, nur noch ein Punkt im letzten Heimspiel oder ein Stolpern von den Verfolgern, dann kann man für eine weitere 2. Liga Saison planen. Irgendwie war der Klassenerhalt in den Köpfen bereits geschafft, denn im letzten Saison Heimspiel war von Kämpfen nicht mehr viel zu sehen. Durch die Niederlage von Hamburg gegen Borken, brauchte man den Punkt nicht mehr und konnte so, trotz Niederlage gegen Emlichheim, den Klassenerhalt feiern.   Ausblick Nun ist Sommerpause, was die Hallensaison angeht. Für einige unserer Damen geht es zu den verschiedensten Beach Turnieren, auch wenn sie sich mal eine Auszeit gönnen sollten ;-) !!! Hinter den Kulissen wird nun bereits an der neuen 2. Liga Saison gearbeitet, denn es gibt einiges zu tun. Durch die Abgänge von Anne Horstmann und Franziska Detmer, müssen neue Spielerinnen gewonnen werden. Darüber werden wir natürlich nach Vollzug auch berichten. Einen Vollzug gab es ja bereits in der laufenden Saison, Katrin Schröder aus der Oberliga Mannschaft, half bereits in den letzten Spielen aus und wird in der neuen Saison wohl fester Bestandteil des Teams.   Dankeschön Das müsste man so vielen im Umfeld sagen und wenn wir jemanden vergessen haben sollten, möchten wir dieses hiermit nachholen. Es gibt so viele Helfer an den einzelnen Spieltagen, vom Auf-/Abbau, Catering (durch die Eltern), Handwerker und und und die man hier gar nicht einzeln aufzählen kann. Ohne diese vielen Helfer wäre vieles hier in Bad Laer nicht Möglich, deshalb gebührt Euch und natürlich allen Fans ein riesiges DANKESCHÖN
UNSERE MEDIENPARTNER
HOME HOME
NEWS NEWS
MANNSCHAFTEN HOME MANNSCHAFTEN
  • SV BAD LAER I. - 2. BUNDESLIGA
  • SV BAD LAER II. - VERBANDSLIGA
  • SV BAD LAER III. - LANDESLIGA
  • SV BAD LAER IV. - BEZIRKSLIGA
JUGEND NEWS JUGEND
  • C-JUGEND - KREISLIGA
  • D-JUGEND - KREISLIGA
  • F-JUGEND - KREISLIGA
SAISON MANNSCHAFTEN SAISON
BILDER MANNSCHAFTEN BILDER
PARTNER SAISON PARTNER
MEDIEN PARTNER MEDIEN
KONTAKT MEDIEN KONTAKT
Suha Yaglioglu im Anflug auf Bad Laer					    17.05.2019  Bei der Trainersuche für die Volleyball 2. Liga Mannschaft, ist der SV Bad Laer nun fündig geworden. Vom ASV Senden wechselt der langjährige Damen und Nachwuchstrainer Suha Yaglioglu zum SV Bad Laer.   Der 1958 in Istanbul geborene Yaglioglu hat sein Leben voll und ganz dem Volleyball verschrieben. Von 1976-81 spielte er in Istanbul in der 1. Liga und von 1982-86 für den Erstligisten SSF Bonn. Nach seinem Abschluss 1985 zum Diplom-Trainer an der Trainerakademie Köln, trainierte er die 2. Liga Damen vom 1. VC Schwerte. 1988 wechselte Suha Yaglioglu dann für zwei Spielzeiten in die 1. Liga, zum USC Münster. Ab 1990 trainierte er in Hamm, Lünen und Gladbeck, verschiedene Herren Mannschaften und den Nachwuchs. Seit 1998 war Yaglioglu für den ASV Senden e.V. tätig. Dabei trainierte er nicht nur das 3. Liga Damen Team und den Nachwuchs, er war auch sportlicher Berater der Volleyball Abteilung.   In Bad Laer wird Yaglioglu neben den I. Damen in der 2. Bundesliga, auch mit dem Nachwuchs trainieren und steht dem Verein als Trainer Koordinator zur Seite.   Im Kurzinterview sagte Suha Yaglioglu, ich bin vor allem im Jugendbereich immer wieder mit Bad Laer in Berührung gekommen und finde die Jugendarbeit sehr gut. Es gibt viele Talente in Nachwuchs Bereich, die man weit bringen kann. Für mich stand fest, dass ich irgendwann in Senden aufhöre, gerade nach so langer Zeit. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung in Bad Laer und möchte mit den Damen die Erfolgsgeschichte weiterschreiben.  Wir freuen uns einen Trainer mit so vielen Qualitäten und Erfahrungen für den SV Bad Laer gewinnen zu können und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit, so der Volleyball Vorstand.    Auf diesem Weg möchten wir auch bei Zoran Nikolic bedanken, der unsere I. Damen in der vergangenen Spielzeit erfolgreich trainierte. Private Gründe machten ein Verbleib in Bad Laer unmöglich. Wir wünschen Zoran Nikolic für seine sportliche und private Zukunft alles Gute. I. Damen feiert Saisonabschluss					           19.05.2019  Gemütliches Beisammensein, so feiern unsere Damen ihren traditionellen Saisonabschluss. Den Klassenerhalt geschafft und die neue Saison schon jetzt im Blick. SV Präsident Jürgen Mentrup und Abteilungsleiter Stefan Bertelsmann fanden schöne Worte um die Leistung der abgelaufenen Spielzeit auf den Punkt zu bringen. Auch Bad Laers Bürgermeister Tobias Avermann ließ es sich nicht nehmen, den 2. Liga Mädels ein paar Worte mit auf den Weg zu geben und brachte für die Spielerinnen ein kleines Geschenk mit.  In einer Videobotschaft übermittelte Zoran Nikolic den Mädels eine rührende Nachricht und fasste in ein paar Worten die Saison zusammen. Er bedankte sich bei dem ganzen Verein für die gute Zusammenarbeit.   Für die Damen geht es am Montag mit dem ersten Training unter dem neuen Trainer Suha Yaglioglu weiter. in vier Wochen geht es dann in die verdiente Sommerpause! Erstes Training mit Suha Yaglioglu					           21.05.2019  Nach der Vertragsunterzeichnung am vergangenen Donnerstag, traf die Mannschaft erstmals auf ihren neuen Trainer Suha Yaglioglu. Im Gespräch stellte er sich vor und ließ etwas von seiner Philosophie durch blitzen. Gestern lag dann die erste gemeinsame Trainingseinheit auf dem Plan.   Technik stand ganz oben auf dem Plan von Trainer Suha Yaglioglu. In seinen Trainingseinheiten und seiner Spielweise legt er sehr viel Wert auf gute Technik. Das kam auch bei unseren Damen gut an, die sichtlich viel Spaß bei der ersten 90 minütigen gemeinsamen Trainingseinheit hatten.   Bis zu den Sommerferien wird zwei mal die Woche, in der Turnhalle am Freibad, trainiert. Montags von 19.30 - 21.30 und Mittwochs von 19.00 - 21.00 Uhr. Ticket für die deutsche Meisterschaft gelöst			           01.07.2019  Von einer durchweg gelungenen NWVV Beachvolleyball Meisterschaft kann man da sprechen. Hannah Theis und Lara-Milena Peters setzten sich im Finale der U19 durch und lösten damit das Ticket für die deutsche Meisterschaft in Kiel.   An 2 Tagen spielten insgesamt 120 Teilnehmer in den Altersklassen U13, U14, U16, U17, U18 & U19 um das begehrte Ticket für Kiel. Trotz der enorm hohen Temperaturen, spielten alle auf einem Top Niveau. Auch neben dem Platz war die NWVV Meisterschaft sehr gut organisiert.   Über den Tellerrand Die Heins-Zwillinge aus Braunschweig bewiesen in der U17 wiedereinmal ihre Qualitäten und Freude am Volleyball, mit dem Sieg in ihrer Altersklasse. Gewohnter Austragungsort für die Heimspiele		           20.08.2019 Testspielsieg gegen VC Osnabrück  Die Wohl schönste Information kam heute rein. Trotz Umbaumaßnahmen an den Turnhallen, können wir wie gewohnt, unsere Heimspiele der 2. Liga Saison 2019/20, dort austragen.  Überlegungen die Heimspiele in einer anderen Spielstätte auszutragen gab es, doch dann hätten wir ja eigentlich nur Auswärtsspiele. Die Freude war riesig als grünes Licht für die Saison kam.  Vor gut 14 Tagen sind unsere Damen in die Saisonvorbereitung gestartet. Es kribbelt schon mächtig, denn die Vorfreude auf den Saisonstart am 15. September in Ostbevern ist Groß. Um langsam in den Wettkampfmodus zu kommen, kam gestern der VC Osnabrück zu einem Testspiel nach Bad Laer. Ein Wiedersehen mit ihrem alten Team gab es dabei für Franzi Dettmer. In der vergangenen Saison spielte sie für Bad Laer und wechselte dann zum VC Osnabrück.  Wie es in Testspielen nun mal ist, wirkt die Intensität nicht wie im Ligabetrieb. Es war beiden Teams anzusehen, das die lange Sommerpause noch ihre Wirkung zeigt. Mit 27:25; 25:8 & 25:19 gingen alle drei Sätze an unsere Damen. Start der dritten 2. Liga Saison		        				 11.09.2019 Derby zum Auftakt  Da geht sie endlich wieder los, die Hallensaison in der 2. Damen Volleyball Bundesliga und startet für Bad Laer mit einem Derby bei Aufsteiger Ostbevern. Lange haben die Damen und das Umfeld dem Start entgegen gefiebert, nun geht es am Sonntag (15. September) um 16.00 Uhr wieder los.  Harter Kern Bereits mehr als fünf Jahre spielt das Team zusammen und möchte auch im dritten Jahr nach dem 2. Liga Aufstieg beweisen, das sie kräftig mitmischen können.Zehn der Elf Spielerinnen entstammen der eigenen Jugend. Bereits in der letzten Saison wurde mit Katrin Schröder aus Münster der Kader verstärkt.  Neuzugänge gab es daher nur auf der Trainerposition. Nach 21 Jahren beim ASV  Senden, kam Suha Yagliouglu im Sommer zum SV Bad Laer. Mit seiner Erfahrung und mit 100% LEIDENSCHAFT soll der Klassenerhalt gelingen. Leider erkrankte er kurz nach Vertragsunterzeichnung. befindet sich aber auf dem Weg der Besserung. Um die Trainingsziele umsetzen zu können, wurde Thomas Wilkens, der das Team bereits in der Saison 2010/11 in der 2. Liga trainierte, dem neuen Trainer zur Unterstützung an die Seite gestellt. Thomas Wilkens ist im Besitz einer A-Lizenz und wird die Damen begleiten wenn Suha Yagliouglu nicht zur Verfügung steht.  DERBY Gleich beim ersten Spieltag trifft der SV Bad Laer auf BSV Ostbevern, dem „neuen alten“ Nachbarn in 20 km Entfernung zur Landesgrenze von Nordrhein Westfalen. Die Mannschaft wird sich in der 2. Bundesliga Nord etablieren, Trainer Dominik Münch hat eine grandiose Aufbauarbeit in den letzten Jahren geleistet. „Starke Aufschläge, ein schnelles variables Angriffsspiel und gute Qualitäten im Block“ beschreiben sein Team, das am Sonntag von zahlreichen Fans in der Halle getragen wird. Ein Sonntagsausflug ins schöne Ostbevern lohnt sich auf jeden Fall.  Catering Auch in der neuen Saison wird wieder ein wunderbares Catering von den zahlreichen Eltern auf die Beine gestellt. Wie schon aus den Jahren zuvor werden zahlreiche Speisen und Getränke angeboten. Auf diese super Organisation durch die Eltern sind wir besonders Stolz.   Große Baustelle Etwas um gewöhnen müssen sich die Fans und Besucher der Heimspiele. Im Oktober soll der Trakt zwischen alter und neuer Halle abgerissen werden. Außerhalb der Halle werden für den Spielbetrieb Duschen, Umkleiden und Toiletten bereitgestellt. Auch der tolle Cateringbereich wird sich bis zum Abschluss der Bauarbeiten in einem anderen Bereich der Halle wiederfinden. Die einmalige Atmosphäre wird jedoch wie gewohnt bleiben.   Gewinnspiel Neu wird sein, das an allen Heimspieltagen ein Gewinnspiel stattfindet. Hier können alle Besucher einen von drei hochwertigen Warengutscheinen oder Sachpreisen gewinnen. Gezogen werden die Gewinner immer nach dem 2. Satz. Mitmachen lohnt sich also.  100% LEIDENSCHAFT Auf uns alle wartet eine spannende Saison in der unsere Damen jede Unterstützung gebrauchen können. Durch das Puschen der Fans werden Kräfte freigesetzt für das gemeinsame Ziel, den Klassenerhalt!  AUF NACH OSTBEVERN - Sonntag 15. September um 16.00 Uhr Hart gelandet  						        				 16.09.2019 Aufsteiger Ostbevern mit zweiter Luft  Zum Start in der 2. Volleyball Bundesliga, gab es für den SV Bad Laer gleich ein Derby bei Aufsteiger BSV Ostbevern. In voll besetzter Halle und bei bester Stimmung, ging es für beide Teams darum einen guten Start zu erwischen. Bis auf Lara Nierwettberg (Aufbautraining), stand Thomas Wilkens der komplette Kader zur Verfügung. Zur mentalen Unterstützung reiste auch Trainer Suha Yagliouglu nach Ostbevern. Für die Bank reichte es allerdings aus gesundheitlichen Gründen nicht.   Da sich beide Teams schon aus vielen Matches kennen, wussten beide Trainer von den Stärken des anderen Teams. Ohne langes abtasten spielten beide Teams auf Augenhöhe. Besonders Bad Laer konnte seine Aufschläge häufig gut im gegnerischen Feld unterbringen. Ostbevern hingegen hatte über das gesamte Match einige Aufschlagfehler zu verzeichnen. Kein Ball wurde von den Spielerinnen verloren gegeben, weshalb die rund 240 Zuschauer viele schöne lange Ballwechsel zu sehen bekamen. Zum Ende des ersten Satzes hatte jedoch Bad Laer das bessere Händchen und sicherte sich mit 23:25 den Satz.   Wie ein Abbild des ersten lief der zweite Satz. Erst zum Ende hin konnte Bad Laer seine Qualitäten richtig ausspielen und ging beim 21:25 mit 0:2 nach Sätzen in Führung.    Alles sah nach einer Pflichtaufgabe für die 2. Liga erfahrenen Niedersachsen aus. Mit 4 Punkten Vorsprung hielten sie den Aufsteiger auf Distanz und erspielten sich gute Chancen auch den dritten Satz und damit das Match für sich zu entscheiden. Eine kurze Schwächephase nutze Ostbevern dann gnadenlos aus und sicherte sich mit 26:24 den dritten Satz. Nur kurz geschockt ging Bad Laer in den vierten Satz, den sie bis zum 18:24 auch dominierten. Mit 6 Matchbällen sollte ja nichts mehr schief gehen und doch passiert das Unglaubliche. Viel zu nervös passierten unnötige Fehler, die Ostbevern mit 27:25 den Ausgleich ermöglichten.   Der Tiebreak musste nun die Entscheidung bringen. Das Team von Dominik Münch schien dabei die zweite Luft freisetzen zu können, während den Bad Laerer Damen zu viele Fehler unterliefen. Eigentlich schon verloren, gelang dem Aufsteiger doch noch der Sieg mit 15:12 im 5. Satz.     Das hatte sich, dass Trainerteam und die Spielerinnen natürlich anders vorgestellt. Den Kopf in den Sand zu stecken ist aber nicht drin. Jetzt heißt es die freien 14 Tage zu nutzen um an den Schwachstellen zu arbeiten und sich auf die Gegner für den Doppelspieltag am 28. & 29. September einzustellen.    Ein Dank geht an die rund 50 Fans des SV Bad Laer, die eine richtig gute Figur beim Stimmungstest abgegeben haben. Aber auch beim BSV Ostbevern möchten wir uns für die Gastfreundschaft und das wunderbare Catering bedanken. Wir kommen gern wieder. Nervenstark									           22.09.2019 3. Damen gewinnt zwei mal im Tiebreak  Vormittags noch beim Beachfeld-Abdecken aktiv, feierten die Mädels in der Landesliga am Nachmittag zwei Tiebreaksiege gegen VC Osnabrück III und BW Schinkel.   Ein Wechselbad der Gefühle gab es im Lokalderby gegen den VCO (25:11 – 19:25 – 21:25 – 25:14 – 15:8). Dominik Sparenberg (VCO I) lobte insbesondere Zuspielerin Lara Hollmann für ihr technisch sauberes Zuspiel und ihre gute Spielregie. Nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Kapitän Amelie Beckmann überzeugte die 15-jährige Julia Pelke aus der IV. Damen mit starken Angriffen und einer guten Feldabwehr. Gegen BW Schinkel waren die Mädels von Frank Hörster nach dem ersten Satz on fire und mit guter Körpersprache und tollem Teamgeist gelang ein 3:2 Sieg (21:25 – 25:21 – 25:22 – 17:25 – 15:9). Unser Team hatte tatsächlich auch 8 Matchbälle – nervenstark wurde gleich der dritte Matchball verwandelt. In der Landesliga gab es bisher drei Tiebreak Spiele von unserer Mannschaft – mit fünf Punkten stehen wir jetzt im Mittelfeld der Landesliga 2 und wollen uns dort festsetzen und Wurzeln schlagen. Bravo Girls! Selbstbewusst in den Doppelspieltag				           25.09.2019 Weniger Parkplätze an der Turnhalle  Der Frust saß Tief nach dem verpatzten Saisonauftakt in Ostbevern. Doch davon wollen die Bad Laerer Damen und das Trainerteam an diesem Wochenende nichts hören. Das spielfreie Wochenende wurde intensiv genutzt um sich auf die beiden Gegner am Doppelspieltag vorzubereiten.   Sowohl die Damen als auch das komplette Orgateam freuen sich auf den Heimauftakt. Tolle Stimmung und Action in gewohnter Umgebung, da soll es doch wohl mit den Punkten klappen. Gleichzeitig bereitet man sich aber auch auf die Veränderungen in der Halle vor. An diesem Wochenende läuft alles wie gewohnt, doch danach wird der Mitteltrakt zwischen den Turnhallen abgerissen. Damit ändert sich dann einiges. Zum Spiel gegen BBSC Berlin am 09. November, wird der Barriere freie Eingang für alle Zuschauer gelten. Das Catering wird sich dann übergangsweise in der Halle befinden.  Durch die Bauarbeiten werden schon zum Wochenende Umkleide- und Duschcontainer aufgestellt. Dadurch gibt es weniger Parkplätze an der Turnhalle. Im näheren Umfeld gibt es aber ausreichend Parkmöglichkeiten für Gäste- und Heimfans.   Samstag um 20.00 schlägt erstmals der VC Olympia Berlin in unserer Halle auf. Der VCO ist Bundesstützpunkt für die Nachwuchsförderung im Volleyball. Hier werden die besten Nachwuchsspieler Deutschlands im Jugend- und Juniorenbereich zusammengezogen, um dort mit Sonderspielrechten im regulären Ligaspielbetrieb der Erwachsenen mitzuspielen. Für die Berlinerinnen ist es ebenfalls ein Doppelspieltag. Nach dem Auftritt in Bad Laer, geht es am Sonntag zum Meister nach Borken. Sonntag kommt mit Blau-Weiß Dingen ein alter Bekannter nach Bad Laer, der ebenfalls in seinem ersten Saisonspiel eine Niederlage einstecken musste. Köln verlangte den Dingderinnen beim 2:3 alles ab, weshalb es nicht als Niederlage sondern als Punktgewinn gehandelt wird. Unsere Damen wissen aber um ihre Möglichkeiten gegen Dingden und sind durch die Auftaktniederlage in Ostbevern auf Wiedergutmachung aus. Aufschlag gegen Dingden ist um 16.00!  Ab Samstag gibt es an jedem Heimspiel etwas zu gewinnen. Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen muss man nicht viel machen. An der Tageskasse liegen kleine Zettel aus wo man seinen Namen einträgt und schon landet man im Lostopf. Nach dem zweiten Satz werden dann jeweils die 3 Gewinner gezogen. Zu gewinnen gibt es hochwertige Sachpreise und Warengutscheine, also mitmachen lohnt sich.